Der Wecker hat geklingelt. Auch wenn es schwerfällt, ist jetzt aufstehen angesagt. Zunächst stattest du wie jeden Morgen deinem Bad einen Besuch ab. Zähne putzen, rasieren, eine erfrischende Dusche, die dich richtig aufweckt, die Haare föhnen – du verbringst täglich viel Zeit in deiner Wellnessoase. Am Wochenende oder nach einem anstrengenden Arbeitstag nimmst du auch gern ein entspannendes Bad in der Wanne, um dich zu regenerieren. Mit einer Ausstattung für Bad und Sanitär, die deinen Vorstellungen entspricht, schaffst du das passende Ambiente, um dich dort wohlzufühlen. Womit du dein Bad einrichten kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Einrichtungen für Körperpflege und tägliche Hygiene
> Im Badezimmer die richtige Temperatur haben
> Accessoires, Ergänzungen und Zubehör
> Tipps und Tricks für die individuelle Gestaltung deines Bads
> So gestaltest du dein Badezimmer barrierefrei
> Fazit: Umfangreiche Ausstattung für deine Sanitäranlagen
Zu den zentralen Elementen eines Badezimmers zählen Dusche oder Badewanne – oder beides. Sie dienen der Pflege des ganzen Körpers, sei es kurz oder ausgiebig, täglich oder wöchentlich, im Stehen, Sitzen oder Liegen. Folgende Einteilung ist üblich:
Im Wesentlichen lassen sich Duschen in drei Kategorien einteilen: Eckmodelle mit zwei Wänden, Varianten, die an drei Seiten gemauert sind und eine Tür oder einen Vorhang haben, sowie Duschen, die an drei Seiten von einer Kabinenwand umgeben sind. Unabhängig vom Modell kannst du dich mit der Handbrause abspritzen, von oben berieseln lassen oder eine sogenannte Regendusche mit einem speziellen Duschkopf wählen. Einsteigermodelle starten bei 100 €.
Für besonderen Komfort sorgen Badewannen, in denen du dich sitzend oder liegend im Wasser entspannen kannst. Neben frei stehenden Modellen gibt es Varianten in Form von Lang- oder Eckwannen sowie spezielle Modelle für Kinder und schließlich Whirlpools mit Düsen für sprudelndes Wasser. Beim Material kannst du zwischen Edelstahl und Acryl wählen. Die Preise für Badewannen beginnen bei 160 €.
Tipp: Wenn du im Bad keine separate Dusche hast, kannst du auch einfach deine Wanne zu einer Dusche umfunktionieren. Spezielle Badewannenaufsätze sind mit wenigen Handgriffen aufgeklappt und schützen das Bad vor Spritzwasser.
Für spezielle Hygienemaßnahmen sind Sitzwaschbecken, sogenannte Bidets, gedacht. Sie dienen vor allem der Reinigung der Genitalien und des Anus, aber auch der Füße. Die Höhe von Bidets entspricht in etwa der eines WCs, die Funktion hingegen der eines Waschbeckens, in das du Wasser einlassen oder dich von unten besprühen lassen kannst, um dich zu waschen. Bidets sind ab 130 € erhältlich.
Der regelmäßige Gang auf die Toilette bleibt niemandem erspart, weshalb ein WC zur klassischen Ausstattung eines Badezimmers gehört. Grundsätzlich lassen sich Stand- und Wandmodelle unterscheiden, also entweder auf dem Boden oder an der Wand montierte Toiletten. Unterschiede gibt es zudem beim Spülsystem, wo du die Wahl zwischen einer flachen und einer tiefen Variante hast, sowie bei den WC-Sitzen mit einer Vielzahl an Versionen. Selbst Modelle mit Sitzheizung sind erhältlich. WCs werden ab 130 € angeboten.
Nicht nur zum Händewaschen etwa nach dem Toilettengang, sondern auch zum Zähneputzen, Rasieren oder Gesichtreinigen benötigst du ein Waschbecken. Dank diverser Formen (rund, eckig oder oval) und Materialien (Keramik, Mineralguss, Stahlemaille, Glas oder Naturstein) sowie einer großen Auswahl an passenden Armaturen kannst du deinen Waschtisch nach deinen Vorlieben gestalten und einen besonderen optischen Reiz setzen. Waschbecken gibt es ab 40 €.
Damit du dich im Bad richtig wohlfühlen kannst, ist die passende Temperatur wichtig. Dafür sorgen Geräte, die das Wasser oder die Luft aufwärmen. Dabei kannst du auf unterschiedliche Ausstattung zurückgreifen.
Manche Wohnungen oder Gartenlauben haben keinen Anschluss, um entsprechende Geräte mit warmem Wasser zu speisen. Um trotzdem ein angenehm warmes Bad oder eine heiße Dusche nehmen zu können, lassen sich dort Boiler oder Durchlauferhitzer ab 65 € nutzen. Mit diesen Warmwassergeräten heizt du das kalte Wasser aus der Leitung bei Bedarf schnell auf oder hältst eine bestimmte Menge Warmwasser für das nächste Bad oder die nächste Dusche vor.
In einem Badezimmer lassen sich prinzipiell Heizungen installieren, wie sie auch in Wohn- oder Schlafräumen montiert werden. Außerdem sind spezielle Varianten erhältlich. Solche Badheizkörper ab 40 € dienen dank ihrer besonderen Bauart zum Beispiel dazu, Handtücher vorzuwärmen oder zu trocknen. Zusätzlich kannst du damit die Raumluft – gerade in kleinen Zimmern – effektiv auf die gewünschte Temperatur bringen.
Neben kompletten Saunahäusern und Fasssaunen, die wie eine Laube im Garten aufgestellt werden, gibt es auch Kabinen, die sich im Bad oder im Keller als Sauna nutzen lassen. Diese Wellnessoasen kurbeln Kreislauf und Durchblutung an, reinigen die Poren der Haut und unterstützen die Regeneration müder Muskeln. Eine spezielle Variante sind Infrarotkabinen mit Strahlern an den Wänden, die direkt auf die Haut strahlen. Einsteigermodelle starten bei 800 €.
Neben den zentralen Elementen gehört ins Badezimmer auch eine Reihe von Artikeln, die den Komfort erhöhen. Dazu zählen Armaturen und die Technik, die für einen reibungslosen Zu- und Ablauf sorgt, sowie Möbel, Leuchten und andere Accessoires.
Zu den Accessoires gehören Einrichtungsgegenstände, die den Alltag im Bad erleichtern und verschönern: angefangen bei Hygienebeuteln und Seifenspendern über Abfalleimer, Handtuchhalter, Waagen und Wäschekörbe bis hin zu kleinen Duschregalen, WC-Garnituren mit Bürste und Papierrollenhalter sowie Duschvorhängen und WC-Sitzen. Preislich liegen Badaccessoires zwischen 5 und 650 €.
Ohne Wasser läuft nichts im Badezimmer, deshalb gibt es für alle Geräte auch Badarmaturen. Mit diesen Wasserhähnen, Brausen und Duschköpfen kannst du Wannen, Waschtische, Duschen und Bidets passend und nach deinem Geschmack ausstatten. Du findest dafür ein breites Angebot, das von Einsteigermodellen ab 10 € über Varianten aus hochwertigen Materialien bis hin zu ausgeklügelten Dusch- und Wannensystemen mit unterschiedlichen Düsen reicht, die bis zu 1.300 € kosten.
Für ein angenehmes Ambiente sorgen Badleuchten, die weit mehr als eine Lichtquelle für dunkle Räume sind. So gibt es Decken- und Wandleuchten ebenso wie Tageslichtlampen, Strahler und spezielle Modelle, die deinen Blick in den Spiegel erhellen oder es dir erleichtern, dich zu schminken oder zu rasieren. Dank der Vielfalt an Modellen fungieren Badleuchten, die ab 15 € erhältlich sind, oft als Designelemente im Bad.
Handtücher, elektrische Geräte wie Föhn oder Rasierer, Bademäntel und Kosmetikartikel – den benötigten Stauraum hierfür bieten Badmöbel. Angeboten werden unter anderem Hänge-, Hoch-, Stand-, Unterbau- und Spiegelschränke sowie Kommoden in verschiedenen Größen und Materialien, die du zu deiner individuellen Einrichtung zusammenstellen kannst. Außerdem sind komplette Sets erhältlich, die aus miteinander harmonierenden Einzelschränken bestehen. Kostenpunkt: ab 10 € für Einzelstücke bis hin zu 4.100 € für Sets.
Tipp: Schränke, Kommoden und Regale lassen sich mit Badmöbel-Zubehör erweitern oder funktional aufrüsten. Erhältlich sind zum Beispiel besondere Schubladeneinsätze und Möbelfüße, aber auch Fußmatten, Badewannengriffe und Duscheinlagen.
Damit nichts schief- oder genau genommen danebenläuft, sind funktionierende Zu- und Abflüsse im Badezimmer wichtig. Mit der geeigneten Sanitärtechnik ist das kein Problem. Das Sortiment umfasst unter anderem Ablaufgarnituren, Dichtungen, diverse Ventile, Rohre und Schläuche, Kartuschen, Siphons, Verbinder, Befestigungen, Filter sowie Wasserzähler und Hebeanlagen. Die Preise liegen zwischen 5 und 1.000 €.
So wie jedes Zuhause seinen eigenen Charakter und einen vorgegebenen Grundriss hat, so bieten auch Badezimmer unterschiedliche Voraussetzungen für die Einrichtung und Gestaltung. Mit einigen Kniffen lässt sich auch aus deinem Bad ein Raum zum Wohlfühlen machen, dessen Ambiente zum Verweilen einlädt:
Für manche Menschen ist es schlicht eine Notwendigkeit, für andere eine Frage zusätzlichen Komforts: ein barrierefreies Bad, das einen entsprechend einfachen und bequemen Zugang zu Dusche und Badewanne bietet. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Badewanneneinstiegshilfen sowie Haltegriffe, die das Ein- und Aussteigen erleichtern und außerdem dabei helfen, dass du dich in der Wanne aus der Liegeposition nach oben ziehen kannst. Wenn du nicht im Stehen duschen kannst oder möchtest, empfehlen sich Hocker oder Badewannensitze, die eigens für den Gebrauch im Bad konzipiert sind. Alternativ sind Duschsitze erhältlich, die an der Wand montiert werden und sich bei Bedarf herunterklappen lassen. Eine wertvolle Hilfe beim Toilettengang können darüber hinaus Stützklappgriffe sein, die das Hinsetzen und Aufstehen erleichtern.
Da du dich mehrmals täglich in deinem Badezimmer aufhältst, sollte dieser Raum zum Wohlfühlen einladen. Unabhängig davon, ob du nur ein kleines Bad oder einen Wellnesstempel dein Eigen nennst, kannst du das Zimmer mit einer praktischen Einrichtung zu einem Ort der Entspannung machen:
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment