Der Sommer hat seine guten Seiten, aber wenn du in der Woche früh ins Bett gehst, ist es oft noch zu hell, um einzuschlafen. Da deine Fenster keine Jalousien oder Rollos haben, hast du vor einigen Wochen Verdunkelungsvorhänge angebracht, die du jetzt einfach zuziehen kannst. Es wird im Raum völlig dunkel, denn die langen Gardinen reichen bis zum Boden und über die Fensterscheibe hinaus. So fällt kein Licht mehr von draußen in dein Schlafzimmer. Welche Vorteile die Vorhänge noch haben und praktische Tipps zur Montage findest du in diesem Ratgeber:
> Funktionelle Verdunkelungsvorhänge als Alltagshelfer
> Für ein schönes Zuhause: Das können Verdunkelungsgardinen
> Diese Vorhangdesigns tauchen deine Räume in ein schönes Licht
> Tipps zum Ausmessen, Reinigen und Befestigen
> Fazit: Verdunkelungsvorhänge bringen ein angenehmes Wohngefühl
Eine schöne Gardine, die bei Bedarf ungewollte Einblicke verwehrt, Licht fernhält, Geräusche dämmt und noch dazu die Temperatur im Raum regelt? Spezielle Verdunkelungsvorhänge erfüllen diese Kriterien und machen deine Räume gleichzeitig gemütlich und wohnlich. Ob für einen Mittagsschlaf oder auch nur, wenn das Licht auf dem Fernseher blendet – diese Gardinen können dir so den Alltag erleichtern und verschönern.
Im Gegensatz zu Rollos oder Jalousien bietet der Gardinenstoff nicht nur den gewünschten Lichtschutz, sondern auch Lärmschutz und Sicherheit vor ungewollten Blicken. Gleichzeitig kannst du mit einer Verdunkelungsgardine in deinem Zimmer das Klima regulieren, da die Stoffe sowohl wärme- als auch kälteabweisend sind. Auf diese Weise helfen dir die Spezialvorhänge in deinen vier Wänden dabei, wertvolle Energie zu sparen.
Von blickdicht bis zu lärmisolierend – multifunktionale Verdunkelungsgardinen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Dabei ist zu beachten, dass hier auch helle Stoffe aufgrund ihrer Beschaffenheit bereits lichtundurchlässig sind. Im Folgenden findest du eine Übersicht, welche Vorteile die dekorativen Stoffbahnen haben.
Sonne ist schön, aber sobald sie in das Zimmer scheint, beginnt sich der Raum allmählich aufzuheizen. Mithilfe einer Verdunkelungsgardine mit Thermobeschichtung lässt sich die Temperatur im Raum angenehm regulieren. So kannst du nicht nur das Sonnenlicht, sondern auch die Wärme draußen halten. Umgekehrt funktioniert es im Winter: Trotz niedriger Außentemperaturen bleibt es drinnen warm.
Du wohnst direkt an einer Straße? Verdunkelungsvorhänge sorgen dank ihres speziellen Materials, das Geräusche dämmt, auch für Lärmschutz. So kannst du dich stets über ein ruhiges Zuhause freuen, in dem du vom anstrengenden Alltag abschalten kannst.
Je nach Aufhängungsart kannst du das dekorative Erscheinungsbild deines Vorhangs variieren: Schlaufengardinen schaffen einen luftigen Look, da sie meist noch den Blick auf die Gardinenstange freigeben. Ein Verdunkelungsvorhang mit Metallösen dagegen verdeckt die Aufhängung und lässt sich einfacher auf- und zuziehen. Ein Modell mit Kräuselband legt deine Gardine automatisch in viele kleine Falten.
Unifarbene Modelle, florale Muster oder ausgefallene Motive: Verdunkelungsgardinen können auf vielfältige Art und Weise den Innenraum verschönern und deinen persönlichen Wohnstil unterstreichen. Hier findest du drei Stilbeispiele mit passenden Kombinationsideen.
Geradlinige Formen und kühle Kontraste machen ein modernes Zuhause aus. Wähle einen Verdunkelungsvorhang mit geometrischen Mustern, die sich auch in deinen Accessoires widerspiegeln. Zu einem hellen Wohnzimmer mit weißen Hochglanzmöbeln passen beispielsweise kontrastierende Gardinen in dunklem Lila. So unterstreichst du die schlichte Einrichtung mit ein bisschen Farbe, die gut zum modernen Stil passt.
Der klassische Wohnstil lebt von einer reduzierten, dezenten Farbpalette in Kombination mit zeitlos schönen Möbeln. Eine beigefarbene Verdunkelungsgardine mit Schlaufen fügt sich gut in die vorhandene Umgebung ein. So kannst du dein Schlafzimmer trotz der hellen Vorhangfarbe abdunkeln und die reduzierte Einrichtung hervorheben. Ein Zweierset, das du links und rechts vom Fenster aufhängst, nimmt dabei die typische Symmetrie des klassischen Wohnstils auf.
Schön drapierte Vorhänge in zarten Farben wie Weiß oder Rosa – zum Vintage-Wohnstil passen Designs mit floralen Mustern besonders gut. Dekoriere so etwa das Kinderzimmer deines Nachwuchses für einen erholsamen Mittagsschlaf. In Kombination mit einem Kinderbett aus hellem Holz oder in Weiß wirkt der zarte Vorhang besonders stimmig.
Verdunkelungsgardinen sehen erst dann richtig gut aus, wenn sie gerade und passend angebracht sind. Zudem solltest du sie regelmäßig reinigen, um den frischen und sauberen Look zu erhalten. Hier findest du praktische Tipps dazu.
In vielen Situationen können ein paar Stunden Schlaf Wunder wirken. Eine gute Alternative zu Jalousien sind dann Verdunkelungsvorhänge, die neben Licht auch Geräusche dämmen. So kannst du dich in aller Ruhe erholen und neue Kraft tanken – und das nicht nur, wenn es draußen dunkel ist. Wichtige Informationen zu den Gardinen findest du hier noch einmal zusammengefasst: