Nach einem anstrengenden Arbeitstag verlässt du das Büro und freust dich darauf, dich im Fitnessstudio auszupowern. In der Umkleide tauschst du deine Pumps gegen bequeme Sportschuhe. Beim Aufwärmen auf dem Laufband dämpfen sie angenehm und schonen so deine Gelenke. Bei den Kraftübungen geben sie dir Halt: Damen-Sportschuhe sind mit ihrer Fußform, im Aufbau und im Design an die Anforderungen beim Training anpasst. Erfahre hier, welches Modell zu dir und deinem Lieblingssport passt.
> Von Handball über Radsport bis Tennis – das passende Schuhwerk
> Einsteigen, dranbleiben, besser werden – in den richtigen Schuhen
> Fünf Tipps für deine Sportschuh-Pflege
> Frauen-Sportschuhe: Alles auf einen Blick
Eine starke Dämpfung, eine profilierte Sohle oder ein stabilisierender Schaft – je nach Disziplin unterstützen dich Sportschuhe mit bestimmten Eigenschaften. Hier findest du den richtigen Schuh für dein Training.
Als ambitionierte Radfahrerin möchtest du effizient durch die Landschaft sausen. Spezielle Fahrradschuhe hakst du in extra dafür vorgesehene Pedale ein. Durch den speziellen Klickmechanismus kannst du die Pedale sowohl treten als auch ziehen – und dadurch in hoher Trittfrequenz mit geringem Kraftaufwand fahren. Es gibt auch Frauen-Fahrradschuhe ohne Klickmechanismus. Mit ihnen kannst du problemlos gehen, wenn du vom Rad absteigst.
Ob beim Kardiotraining, beim Yoga oder beim Kickboxen – je nachdem, wie du dich im Gym auspowerst, kommen dabei andere Frauen-Fitnessschuhe zum Einsatz. Für besonders dynamische Bewegungen – wie beim Seilspringen, bei Step-Aerobic oder Tae Bo – wählst du Schuhe mit stabilem Schaft und dämpfender Sohle. Sie geben deinen Füßen und Fußgelenken Halt und bieten Komfort. Bei Gymnastikübungen auf der Matte oder beim Gerätetraining schlüpfst du in leichte und flexible Sportschuhmodelle mit flacher Sohle.
Für Indoorsportarten wie Handball oder Volleyball ziehst du Schuhe mit heller Gummisohle an, die auf dem Hallenboden keine Spuren hinterlässt. Mit der abriebfesten Sohle hast du außerdem guten Halt für schnelle Antritte und plötzliche Stopps. Frauen-Hallenschuhe haben oft stärkende Schuhelemente, die das Risiko des Umknickens reduzieren. Die Dämpfung federt die Aufprallkräfte beim Laufen ab. So landest du nach Sprüngen weicher.
Handballschuhe gehören zur Kategorie der Hallenschuhe. Mit der Sohle hast du guten Bodenkontakt für schnelle Reaktionen und flinke Richtungswechsel. Das feste Obermaterial stabilisiert deine Gelenke und unterstützt dich bei deiner Performance auf dem Spielfeld. Außerdem hast du durch den atmungsaktiven Stoff ein angenehmes Fußklima.
Frauen-Laufschuhe unterstützen deine Füße bei ihrem natürlichen Bewegungsablauf – vom Abdruck über die Abrollphase bis hin zur Landung. Die Schuhe dämpfen die Kräfte ab, die beim Laufschritt auf deine Gelenke wirken. Stabilitätsschuhe sichern den Fuß und können damit auch Fehlstellungen ausgleichen. Als erfahrene Läuferin spürst du in Minimalschuhen den Kontakt zum Boden und trainierst darin deine Fußmuskulatur. Trailrunning-Schuhe haben eine besonders griffige Sohle für unebenen und losen Untergrund.
Welcher Tennisschuh der richtige für dich ist, hängt vom Untergrund ab, auf dem du spielst. Es gibt Frauen-Tennisschuhe für Rasen, Asche, Granulat, Sand und die Halle. Der Schuh gibt dir mit einer speziellen Sohle den nötigen Halt. Stabile Schuhseiten und der angedeutete Schaft reduzieren das Risiko, dass du umknickst. Gleichzeitig ist das Schuhwerk leicht und elastisch, damit du dich gut in alle Richtungen bewegen kannst.
In Frauen-Outdoorschuhen bist du bei Nässe, Glätte und losem Boden sicher unterwegs. Das Obermaterial der langlebigen Schuhe ist regenabweisend, warm gefüttert oder besonders atmungsaktiv. Mit dem markanten Sohlenprofil von Wanderschuhen meisterst du steile Anstiege und rutschige Abstiege. Eine robuste Außenwand schützt dabei vor spitzen Steinen und schroffem Fels. Stiefel mit hohem Schaft halten deine Füße bei Schnee warm und trocken, während Outdoorsandalen durch ihre Atmungsaktivität bei sommerlichen Temperaturen angenehm sind.
Deine Füße sollen es in Walkingschuhen schön bequem haben – schließlich möchtest du darin stundenlang durch die Natur spazieren. Das Schuhwerk hat ein weiches Fußbett und stützende Elemente für eine runde Abrollbewegung. Die Walkingschuh-Sohle ist profiliert und gibt dir damit guten Halt – auch auf losem Waldboden.
Die meisten Badeschuhe kannst du wie Socken über die Füße ziehen. Oft sind die Wasserschuhe aus Neopren – dadurch sitzen sie angenehm fest und es kann sich kein Wasser im Schuh sammeln. Außerdem kann Neopren die Körperwärme gut speichern und du bekommst keine kalten Füße. Die rutschfeste Sohle gibt dir Halt auf glattem Untergrund und schützt dich vor Muscheln, Seeigeln und spitzen Steinchen.
Beim Skifahren und Snowboarden trägst du Schuhe mit weichem und wärmendem Innenpolster. Die robuste Außenschale stabilisiert deine Fußgelenke. Weil sie dich am Board oder auf den Skiern fixieren, kannst du in solchen Wintersportschuhen deine Kraft gezielt auf das Sportgerät übertragen. Um zu Fuß durch den Tiefschnee zu wandern, ziehst du Frauen-Schneeschuhe an.
Egal, ob du ein bisschen Sport für die Gesundheit machst oder sehr ambitioniert für Wettkämpfe trainierst – wähle den passenden Schuh für dein Sportlevel.
Joggst du gelegentlich deine kleine Parkrunde und möchtest dich langsam ans Laufen herantasten, geht das gut mit gedämpften Neutralschuhen. Für einen Schnupperkurs im Fitnessstudio oder eine gelegentliche Badmintonpartie reichen einfache Hallenschuhe aus. Wenn am Anfang deiner Wanderkarriere Streckenprofil und Bodenbeschaffenheit noch moderat sind, ist ein bequemer Wanderschuh mit niedrigem Schaft und leicht profilierter Sohle eine gute Wahl.
Du hast die Einstiegsphase hinter dir – nun motivierst du dich mit einem deiner Sportart entsprechenden Spezialschuh. Als Läuferin weißt du jetzt, welches Schuhmodell deinem Fuß guttut. Bei langen Dauerläufen auf Asphalt schätzt du die Dämpfung in der Sohle. Mit einem leichten Wettkampfschuh machst du dein Tempotraining auf der Bahn.
Wenn deine Wanderungen länger, die Berge steiler und das Terrain anspruchsvoller werden, solltest du dein Schuhwerk anpassen: Auf mehrtägigen Touren mit Wanderrucksack und wechselnden Bedingungen kannst du deine Performance mit robusten, wasserfesten Wanderstiefeln noch steigern.
Du bist dem Laufsport verfallen und kommst auf immer mehr Wochenkilometer? Mit einem deiner Disziplin entsprechenden Trail-, Minimal- oder einem schnellen Wettkampfschuh tust du deinen Füßen etwas Gutes und kannst noch mehr aus dir herausholen. Als ambitionierte Radfahrerin schwingst du dich mit Klickschuhen auf dein Rennrad – so kannst du windschnittig und effizient in die Pedale treten und auch die Zugwirkung nutzen.
Du bist häufig im Fitnessstudio und absolvierst auch gern zwei Kurse hintereinander? Für das schweißtreibende Tae-Bo-Training ziehst du stabilisierende Trainingsschuhe mit dämpfender Sohle an. Dein anschließendes ruhiges Work-out an den Fitnessgeräten machst du mit leichten und flexiblen Fitnessmodellen. Bei deinen Expeditionen durch Wälder, Berge und Schluchten geben dir wasserdichte Wanderstiefel mit starkem Sohlenprofil sicheren Halt.
Beachtest du ein paar Hinweise zum Umgang und zur Reinigung, können deine Schuhe dich lange beim Sport unterstützen.
Jede Sportart stellt andere Anforderungen an deine Schuhe. Mit den passenden Modellen gelingt dir der Einstieg mit Freude, du bleibst motiviert dran und wirst mit der Zeit immer besser.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Damenmode-Sortiment: