Ein langer Wandertag geht zu Ende. Jetzt bist du noch mit dem Lagerfeuer beschäftigt. Mit deiner flexiblen und robusten Outdoorhose kniest du dich auf den Boden und kümmerst dich um das Feuer. Am nächsten Morgen steigst du für die anstehende Wanderung wieder in die Outdoorhose, die du dank des schmutzabweisenden Materials mehrere Tage lang anziehen kannst. Im folgenden Ratgeber liest du, für welchen Einsatz sich Outdoorhosen eignen und welches Modell zu dir passt.
> Wetterfest und leicht – die Vorzüge von Outdoorhosen
> Modellübersicht: mit Outdoorhosen durchs ganze Jahr
> So findest du die passende Outdoorhose
> 5 Pflegetipps für deine Outdoorhose
> Fazit: Praktische Hosen für Outdoor-Aktivitäten
Outdoorhosen werden aus atmungsaktiven Funktionsstoffen hergestellt. Im Vergleich zu normalen Hosen wie Jeans wiegen Outdoorhosen deutlich weniger und transportieren Feuchtigkeit nach außen. Sie trocknen schnell und verkraften es dank ihres robusten Außenmaterials, wenn du an Sträuchern entlangstreifst oder dich auf einen schroffen Felsen setzt. Die Stoffe der Hosen sind pflegeleicht und schmutzabweisend. Ein bequemer Schnitt und anschmiegsame Stoffe bieten einen hohen Tragekomfort bei sportlichen Outdooraktionen.
„Outdoorhose" ist genau genommen ein Überbegriff für alle Hosen, die draußen zum Einsatz kommen. Hier liest du, welche Varianten es gibt und für welche Zwecke sie sich eignen.
Frauen-Regenhosen sind komplett wasserdicht. Im Outdoor-Bereich sprechen Hersteller auch von Hardshellhosen. Dank vollverklebter oder verschweißter Nähte lassen diese Hosen kein Wasser durch. Regenhosen zum Überziehen nehmen durch ihr kleines Packmaß kaum Platz im Wanderrucksack weg und sind bei einem Schauer ganz schnell übergezogen.
Softshell ist ein extrem atmungsaktiver, winddichter, weicher und elastischer Stoff, der sehr angenehm auf der Haut liegt. Dieses synthetische Material hält Wasser eine Weile ab und trocknet schnell. Outdoorhosen mit Stretch geben besonders viel Bewegungsfreiheit und Frauen-Softshellhosen mit Fleecefutter halten im Winter schön warm.
Zu den Frauen-Thermohosen gehören alle Outdoorhosen für den Winter, die mit Fleece oder ähnlichem Material gefüttert sind. Ihr robustes Außenmaterial besteht aus Baumwollmischgewebe oder rein synthetischen Stoffen. Zum Schlittenfahren oder für eine Schneeschuhwanderung ist eine Thermohose die richtige Wahl.
Als Frauen-Trekkinghosen werden kurze und lange Outdoorhosen bezeichnet, die aus Baumwollmischgeweben oder synthetischen Stoffen wie Polyamid oder Polyester bestehen. Baumwolle bietet einen hohen Tragekomfort, synthetische Stoffe sind leicht, abriebfest, atmungsaktiv und meist wasserabweisend. Mischgewebe vereinen die Vorteile beider Stoffarten. Für Spaziergänge mit dem Hund oder Aktivurlaube sind Trekkinghosen die richtigen Begleiter.
Zipp-off-Hosen sind wegen ihrer abnehmbaren Hosenbeine beliebt. Sie bestehen aus Baumwollmischgeweben oder rein synthetischen Stoffen und sind wasserabweisend, atmungsaktiv und robust. Einen Teil der Hosenbeine kannst du mittels Reißverschlüssen einfach abzippen. So wird aus einer langen Hose eine kurze. Zipp-off-Hosen sind gut geeignet, wenn du gerne im Mittelgebirge unterwegs bist: Hier ist es im Sommer oft warm genug für eine kurze Hose, doch wenn die Sonne verschwindet, kann es kühl werden. Diese Hosen sind auch für Rucksacktouristen und Tourenwanderer praktisch, denn sie sparen damit Gepäck.
Es gibt viele Varianten von Outdoorhosen. Damit du die richtige für deinen Einsatz findest, hier ein paar Tipps zum Kauf.
Damit deine neue Outdoorhose lange im Einsatz bleibt, bekommst du hier einige Tipps zum Waschen und Pflegen. Beachte außerdem die Wasch- und Pflegeanleitung des Herstellers.
Frauen-Outdoorhosen eignen sich durch ihre robusten, wetterfesten und atmungsaktiven Materialien für sämtliche Aktivitäten im Freien – von Angeln über Wandern bis hin zu Schneeschuhlaufen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebte Outdoorausrüstung