In diesem Ratgeber erfährst du, in welchen Varianten 17-Zoll-Laptops erhältlich sind und welche technischen Eigenschaften du besonders beachten solltest, bevor du dich für ein geeignetes Modell entscheidest.
> Welche Vorteile bringt ein Laptop mit großem Display?
> Wie sind 17-Zoll-Laptops technisch ausgestattet?
> Welches 17-Zoll-Notebook passt zu mir?
Aktuelle Notebooks im 17-Zoll-Format sind mit 4, 8, 16 oder 32 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (auch als RAM – „Random Access Memory“ bezeichnet) ausgestattet. Selbst wenn die meisten aktuellen Betriebssysteme mit 4 GB laufen, solltest du zu einem Modell mit 8 GB greifen. Sowohl das Betriebssystem als auch deine Programme und Spiele laufen dann flüssiger. Wenn du vorhast, häufig mit Grafik- oder Videoschnittprogrammen zu arbeiten, wähle lieber ein Modell mit 16 oder 32 GB.
Tipp: Bedenke, dass sich Laptops aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Gehäuse nicht so leicht nachträglich mit Speicher aufrüsten lassen wie große Desktop-PCs.
Auf der im Notebook eingebauten magnetischen Festplatte oder der SSD-Festplatte liegen nicht nur das Betriebssystem, sondern auch alle deine Programme, Dokumente, Fotos und anderen Dateien. Oft sind Laptops mit einer mechanischen Festplatte für größere Dateien sowie einer SSD für das Betriebssystem und alle besonders schnell benötigten Daten ausgestattet. Die Gesamtkapazität liegt zwischen 256 GB für einfache Office-PCs und 2 Terabyte (TB) für High-End-Systeme.
Für die meisten gängigen Aufgaben mit einem 17-Zoll-Laptop reicht ein in den Prozessor integrierter Grafikchip – zum Beispiel „Intel UHD-Grafik“ – völlig aus. Hast du vor, auf deinem neuen Notebook auch PC-Games zu spielen oder Videos in hoher Auflösung zu bearbeiten, solltest du zu einem Modell mit einer Grafikkarte von Nvidia oder AMD greifen:
Viele der aktuellen 17-Zoll-Laptops sind mit modernen LED-Backlight-Displays für gute Helligkeitswerte und eine brillante Farbdarstellung ausgestattet. Die Auflösungen reichen von 1.600 x 900 Pixeln für Einsteigermodelle über Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln für die meisten 17-Zoll-Geräte bis hin zur hohen 4k-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Je nach Geschmack kannst du außerdem wählen, ob die Bildschirmoberfläche spiegeln soll, was für schärfere und brillantere Farben sorgt, oder ob du lieber ein mattes Display mit weniger Reflexionen haben möchtest.
Auf den meisten 17-Zoll-Laptops findest du Windows 10 Home als vorinstalliertes Betriebssystem. Das hat den Vorteil, dass du mit deinem neuen Notebook sofort loslegen kannst. Erhältlich sind aber auch Rechner ohne vorinstalliertes Betriebssystem beziehungsweise nur mit FreeDOS. Das eignet sich für alle, die zum Beispiel das freie Betriebssystem Linux ausprobieren und auf ihrem Notebook installieren wollen. Aber vielleicht hast du ja auch noch von einem anderen Computer einen gültigen Lizenzschlüssel, zum Beispiel für Windows 7.
Tipp: Weitere Hinweise für die ersten Schritte mit deinem neuen Laptop findest du in unserem UPDATED-Ratgeber „Neun Tipps zum Einrichten von Windows 10“.
Wenn du schon vorher weißt, dass du deinen neuen Computer nur gelegentlich nutzen wirst, um zum Beispiel E-Mails zu schreiben, ab und zu ein paar Informationen im Internet zu recherchieren oder für das Onlinebanking, dann genügt ein Einsteigermodell. Solche Rechner mit AMD-Athlon- oder Intel-Celeron/Pentium-Prozessor, 4 bis 8 GB RAM, einer 256 bis 512 GB großen Festplatte und einem blendfreien Display mit einer Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln bekommst du ab rund 350 €.
Für häufigere Tätigkeiten am Rechner – wenn du zum Beispiel regelmäßig von zu Hause aus arbeitest und auf das Unternehmensnetzwerk zugreifst – solltest du dich für ein Mittelklassemodell mit Intel-i3- oder -i5-CPU oder AMD Ryzen 3/5 entscheiden. Die Speicherausstattung sollte mindestens 8 GB RAM und 1.000 GB Festplatte betragen. Ein Full-HD-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln bietet genug Platz für die Anzeige von Programmen, Dokumenten und Grafiken. Kostenpunkt: zwischen rund 650 und 1.500 €.
Tipp: Du möchtest deine Videos oder Games auf einem größeren Bildschirm sehen? Kein Problem – der UPDATED-Beitrag „Laptop mit TV verbinden: So geht es per VGA, DVI, HDMI oder WLAN“ verrät dir, wie es geht.
Menschen, die mit professioneller Business- und Kreativsoftware am Computer arbeiten ebenso wie leidenschaftliche Spieler haben besonders hohe Ansprüche an ihren tragbaren Rechner. Hier ist es sinnvoll, auf ein Modell mit AMD R7, Intel Core i7 oder i9 sowie 16 bis 32 GB RAM und mit einer leistungsstarken Grafikkarte wie der GeForce RTX 30xx zu setzen. Die Festplatte eines solchen High-End-Systems für circa 1.500 bis 4.600 € sollte 2 TB groß sein.