Wenn es um Multimedia geht, bist du ganz vorne dabei. Dein Computer ist mit der Hauselektrik vernetzt und überträgt sein Bild auf Wunsch an den Videobeamer. Dein 4k-Fernseher holt sich Filme und Serien aus dem Internet oder von der Netzwerkfestplatte. Mit Smartphone und Tablet bist du häufig online, mit der Digitalkamera fängst du interessante Momente ein und sicherst sie auf der Speicherkarte. Da du aber auch das richtige Multimedia-Zubehör verwendet, holst du aus deinen smarten Geräten noch mehr heraus. Dieser Ratgeber verrät dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
> Computer für Arbeit und Gaming einrichten
> Audiogeräte und Heimkino einrichten
> Multimedia-Zubehör für Smartphone, Kamera und Co.
> Darauf solltest du bei der Auswahl des Zubehörs achten
> Fazit: Multimedia-Systeme verbinden, erweitern und schützen
Du nutzt deinen Computer sowohl zum Erledigen deiner Arbeit als auch zur Unterhaltung in der Mittagspause und nach Feierabend. Darüber hinaus überträgst du Filme und Fotos zur Nachbearbeitung auf die Festplatte des PCs. Für Gaming-Sessions auf dem Sofa schaltest du deine Spielkonsole ein. Entsprechend ist folgendes Zubehör zu empfehlen.
Eingabegeräte sind die Schnittstelle zwischen Mensch und Computer. Deshalb solltest du deinen PC mit ebenso funktionalen wie ergonomischen Geräten ausstatten, um deine Arbeit schneller und entspannter zu erledigen und mehr Spaß am Spiel zu haben.
PC-Komponenten verbessern die Funktionalität und Leistungsfähigkeit deines Computers. Mit einer Prise technischem Sachverstand kannst du einzelne Komponenten selbst auswählen und nachrüsten oder deinen eigenen Computer von Grund auf selbst zusammenbauen.
Einzelne Komponenten wie Monitore, Drucker und mobile Geräte verbindest du mit den passenden Kabeln und Adaptern im Handumdrehen mit deinem Computer oder deiner Konsole.
In deinem Wohnzimmer hast du Audio- und Videokomponenten wie Stereoanlage, Lautsprecher, verschiedene Empfänger sowie Fernseher und Videoprojektor zu einem multimedialen Entertainment-Center verbunden und mit deinen Computern und Mobilgeräten vernetzt. Mit folgendem Zubehör optimierst du diese Multimedia-Anlage für Bild und Ton.
Egal, ob du Musik in Stereo oder über ein Surround-System genießt – mit dem richtigen Zubehör fällt dir der Anschluss besonders leicht, während diverse Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ordnung sorgen.
Du schätzt das gute Bild und hast dein Wohnzimmer zu einem vollwertigen Heimkino mit großem Flachbild-TV, Videobeamer und Surround-Anlage ausgebaut. Mit dem richtigen Zubehör hast du noch mehr Spaß an Kinofilmen, Serien, Sport-Events und Dokumentationen:
Du bist privat oder geschäftlich oft unterwegs und reist auch im Urlaub gerne. Mit deinem Smartphone oder Tablet bist du immer erreichbar und kannst jederzeit online gehen. Deine Urlaubsreisen und besondere Anlässe dokumentierst du mit Videoclips und Fotos von Camcorder und Digitalkamera. Mit dem richtigen Zubehör schützt du deine wertvollen Geräte, erhöhst ihre Laufleistung und erweiterst die Konnektivität.
Bevor du dich für ein bestimmtes Zubehörteil entscheidest, solltest du dein Augenmerk auf verschiedene produktübergreifende Merkmale lenken.
Vor allem bei technischen Erweiterungen wie PC-Komponenten, Akkus oder Speicherkarten solltest du auf die Kompatibilität zu deinen vorhandenen Geräten achten. Lies die Herstellerangaben aufmerksam durch und entscheide dich für eine Komponente, die mit deinem vorhandenen Gerät zusammenarbeitet. Bei Akkus greifst du in der Regel zu Bauteilen vom Hersteller deines Geräts, die über die gleiche Typbezeichnung wie zum Beispiel dein Mobiltelefon verfügen. Dabei hast du oft die Wahl zwischen Kapazitäten von 1.000 bis 5.000 Milliamperestunden (mAh), was die Laufzeit deines Mobilgeräts spürbar beeinflusst. Da Speicherkarten in Größen von bis zu 512 Gigabyte erhältlich sind, solltest du darauf achten, wie viel Speicher dein Mobilgerät tatsächlich adressieren kann. Denn wenn das Fassungsvermögen der Karte den maximal adressierbaren Speicher übersteigt, kann es zu Problemen beim Schreiben und Auslesen der Daten kommen.
Besonders bei Handy-Hüllen und Kamerataschen spielen die Abmessungen eine entscheidende Rolle. Die meisten Smartphone-Hüllen sind für die Modelle und Baureihen bestimmter Hersteller vorgesehen und passen nicht zu anderen Handys. Auch innerhalb einer Baureihe gibt es oft Unterschiede: So ist ein Modell mit 7-Zoll-Display bis zu 16 cm hoch, die 5-Zoll-Version lediglich bis zu 14 cm. Die nötigen Angaben findest du im Produktnamen und in den technischen Daten. Besonders bei Universalhüllen von Drittanbietern solltest du auf die Abmessungen achten und diese mit den Maßen deines Handys vergleichen. Kamerataschen sollten ebenfalls auf die Gehäusegröße deiner Digitalkamera oder deines Camcorders abgestimmt sein und genug Platz für Zubehör wie Akkus, Ladegeräte und Speichermedien bieten. So passt eine kleine Kompaktkamera in ein rund 10 x 5 cm großes und 3 cm tiefes Behältnis, während eine digitale Spiegelreflexkamera in einer geräumigen, mindestens 25 x 20 x 15 cm großen Tasche gut aufgehoben ist.
Sowohl bei HDMI-Anschlüssen für Unterhaltungselektronik als auch bei USB-Schnittstellen für Mobilgeräte gibt es unterschiedliche Größen und Buchsenformen. Deshalb solltest du vor dem Kauf eines Kabels oder eines Adapters genau prüfen, ob dessen Stecker auch wirklich in die vorhandenen Buchsen an den zu verbindenden Geräten passen. Die Standard-HDMI-Buchsen des Typs A sind trapezförmig und rund 14 mm breit. Mobilgeräte sind oft mit deutlich schmaleren Buchsen des Typs C (circa 11 mm) oder D (circa 6,5 mm) ausgestattet. Ähnliches gilt bei USB: Typ A ist rechteckig und 12 mm breit, Typ B nahezu quadratisch und 8 mm breit, während Mini- und Micro-Buchsen der Typen A und B über eine Breite von 6,8 mm verfügen.
Halterungen für Videobeamer und Fernseher können nur ein bestimmtes Gewicht tragen. Deshalb solltest du bei der Auswahl auf die maximale Tragfähigkeit achten und die Kilogramm-Werte in den Produktbeschreibungen mit dem Gewicht deines Fernsehers oder Beamers abstimmen. So wiegt ein vergleichsweise kompakter 42-Zoll-Fernseher im Schnitt zwischen 10 und 20 kg, während ein großer 65-Zöller bis zu 50 kg auf die Waage bringen kann. Kalkuliere bei der Auswahl der Halterung etwa 10 % Puffer ein, um die Tragfähigkeit nicht bis zum Maximum auszureizen. TV-Halterungen werden zudem in verschiedenen Größen für unterschiedliche Bildschirmdiagonalen zwischen 30 und 80 Zoll angeboten, wobei sich dabei neben der Belastbarkeit auch die Breite der horizontalen Halteplatten unterscheidet.
Um etwaige Sonderfunktionen von Eingabegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Joysticks oder Lenkrädern nutzen zu können, sollten diese mit einer Treibersoftware ausgeliefert werden, die zum Betriebssystem deines Computers – beispielsweise Windows oder MacOS – passen. Gaming-Zubehör für Konsolen wird meist für bestimmte Konsolentypen wie Xbox, PlayStation oder Nintendo Wii/Switch angeboten. Auch die Versionsnummer spielt eine große Rolle bei der Auswahl des Zubehörs: So sind beispielsweise viele Zubehörteile für die PlayStation 2 oder 3 nicht kompatibel zur PlayStation 4, während für Windows 8 optimierte Treiber zu Verbindungsproblemen unter Windows 10 führen können.
Im großen Angebot an Zubehör für Multimedia-Geräte findest du mit hoher Wahrscheinlichkeit die richtige Erweiterung für all deine multimedialen Komponenten. Das Spektrum reicht von Computertechnik über Audio und Video bis hin zu mobilen Geräten für unterwegs. Je nach Bedarf kannst du zu Artikeln aus folgenden Kategorien greifen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Jetzt die neuen iPhones entdecken