Vorsichtig wischst du die einzelnen Weingläser ab, die du zu deinem letzten Geburtstag geschenkt bekommen hast. Anschließend stellst du sie zurück in die Vitrine, denn dort kommen sie toll zur Geltung. Du schließt die Tür, und die Zeitschriften, die auf dem Tisch herumliegen, finden schnell noch einen Platz in den unteren Schubladen der Vitrine. Jetzt ist der größte Teil des Hausputzes endlich erledigt. Welche Vitrinenmodelle es gibt und welche zu deinem Einrichtungsstil passen, erfährst du hier.
> Vitrinen: dekorative Schmuckschränke für deine Wohnräume
> Vielseitige Schranksysteme: Diese Vitrinenmodelle gibt es
> Vitrinen mit verschiedenen Glasanteilen
> Klassisch bis modern: Welche Vitrine passt zu deinem Wohnstil?
> Fünf Pflegetipps für Vitrinen: So reinigst du die Glasschränke
> Fazit: Vitrinen setzen den Inhalt schön in Szene
Bei Vitrinen handelt es sich um Schränke, die neben Schubladen und Schranktüren zusätzlich Glasfronten und Glaseinsätze haben. Hinter diesen Scheiben lassen sich Tassen, Porzellanfiguren oder andere Dekostücke schön präsentieren und in den Schubladen finden jede Menge weitere Gegenstände Platz. Anders als bei anderen Schränken kannst du so deine Lieblingsstücke jederzeit betrachten. Zusätzlich ist der Inhalt einer Vitrine vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.
Tipp: Besonders schön sind Modelle mit integrierter Beleuchtung, sodass der Inhalt auch am Abend effektvoll zur Geltung kommt.
Vitrinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Je nachdem, wie viel Platz du zur Verfügung hast oder wo du den Glasschrank aufstellen möchtest, eignen sich manche Modelle besser als andere. Lies hier, was die einzelnen Varianten ausmacht.
Standvitrinen haben meist eine schmale Form, sodass sie relativ wenig Platz einnehmen. Sie bieten in ihrem Inneren dennoch ausreichend Stellfläche. Wenn du neben einem Fernseher, der an der Wand befestigt ist, gleich zwei Vitrinen aufstellst, ist der Bildschirm schön eingerahmt.
Diese Modelle sind sinnvoll, wenn du eine praktische Verwendung für ungenutzte Ecken in deinem Wohn- oder Esszimmer suchst. Hier kannst du die Gegenstände aufbewahren, die du schnell zur Hand haben möchtest oder dir gerne anschaust. Stellst du die Eckvitrine direkt neben den Esstisch und füllst sie mit Geschirr, sparst du zudem Laufwege in die Küche.
Suchst du nach einem geräumigen Schrank mit Glasfronten, in dem du deine Dekostücke ausstellen kannst? Dann ist ein großer Vitrinenschrank die richtige Wahl. Ein solches Modell besteht aus Regalflächen mit einer Glasfront sowie Schubladen und geschlossenen Schrankbereichen mit Türen. Hier kannst du einige Stücke sichtbar ausstellen, andere aber gleichzeitig so verstauen, dass sie vor fremden Blicken geschützt sind.
Kleine und leichte Sammelgegenstände kannst du gut in Sammler- oder Hängevitrinen ausstellen, die sich an der Wand befestigen lassen, sodass sie keine Stellfläche einnehmen. Durch ihre geringe Tiefe brauchen diese Setzkästen kaum Platz, sodass sie sich auch für kleine Zimmer und Flure gut eignen.
Vitrinen geben nicht nur den Blick auf den Inhalt frei, sondern sind auch selbst sehr dekorativ. Bei den Glasanteilen hast du jedoch die Möglichkeit, dich zwischen komplett verglasten und teilverglasten Modellen zu entscheiden.
Tipp: Leben in deinem Haushalt Kinder, solltest du zu Vitrinen mit Einscheibensicherheitsglas (ESG) greifen, das thermisch gehärtet wird und erheblich stabiler ist als Einfachglas. Sollte das Sicherheitsglas doch einmal zu Bruch gehen, zerfällt es in kleine Glaskrümel, was die Verletzungsgefahr minimiert.
Deine vier Wände sind in einem bestimmten Wohnstil eingerichtet? Dann kannst du eine passende Vitrine wählen, die deinen Stil unterstreicht und zudem nützlichen Stauraum bietet. Hier kommen ein paar inspirierende Wohnideen, wie du deine Räume mit einer passenden Vitrine dekorieren kannst.
Eine im Landhausstil eingerichtete Küche kannst du toll mit einem weißen Vitrinenschrank ergänzen. Wähle ein Modell mit filigranen Schnitzereien und kupferfarbenen Knäufen. In dem hellen Ton ist sie eine schöne Ergänzung zu einem Massivholz-Esstisch und einer rustikalen Eckbank. In dem Schrank findet zum Beispiel ein floral verziertes Porzellanservice einen geeigneten Platz.
Eine Hängevitrine im Hochglanzdesign passt optisch wunderbar zum modernen Wohnstil. Wähle ein Modell, das vorne nur bis zur Hälfte mit einer Glasfront versehen ist. Die restlichen Bereiche bilden mit schwarzen Hochglanzfronten einen schönen Kontrast dazu. Eine LED-Leiste im Inneren beleuchtet verchromte Dekoelemente und auch in den Rotweingläsern spiegelt sich das Licht effektvoll.
In ein Wohnzimmer, das im klassischen Stil eingerichtet ist, passt eine massive Standvitrine aus dunklem Kiefernholz besonders gut. Fülle die Regalböden mit Büchern und einem dekorativen Globus. Um den klassischen Look zu unterstreichen, kannst du den Raum mit einem Chesterfield-Sofa sowie einem Glas-Couchtisch ausstatten.
Vitrinen solltest du wegen der Glaseinsätze regelmäßig pflegen und reinigen. Fingerabdrücke, Staub und Fettspuren lassen sich mit wenigen Handgriffen beseitigen. Hier kommen ein paar hilfreiche Pflegehinweise.
Vitrinen bieten deinen Lieblingsstücken, wertvollen Erinnerungen und hübschen Dekoelementen eine ansprechende Präsentationsfläche. Durch die Glaseinsätze hast du den Inhalt stets im Blick. Wichtige Informationen zu den gläsernen Schaukästen findest du hier noch einmal zusammengefasst.
Inspiration auf