Fröhlich stößt du mit deinen Freunden auf den gelungenen Abend an. Es ist ein schönes, geselliges Beisammensein und die Deckenlampe über den Esstisch spendet gemütliches Licht. Als ihr über früher redet, fragt dein Kumpel nach Fotos von damals. Du gehst ins Schlafzimmer, schaltest die Deckenlampe an und hast sofort genug Licht, um auch im Schrank dein Fotoalbum zu finden. In diesem Ratgeber liest du, wie du welche Deckenlampen sinnvoll einsetzt.
> Lichtquellen für eine gleichmäßige Beleuchtung
> Licht auf Details: Das sind wichtige Kaufkriterien
> Ins rechte Licht gerückt: Deckenlampen für deinen Wohnstil
> Fazit: Deckenlampen für Lichtatmosphäre nach deinen Wünschen
Weil du Deckenlampen, wie der Name schon sagt, an der Decke anbringst, sind sie besonders platzsparend. Du brauchst keine Rücksicht auf Möbel oder Wandbilder zu nehmen. Die Lampen leuchten Räume gleichmäßig und hell aus und es gibt sie in vielen Varianten. Welche das sind und wo du sie passend einsetzt, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Deckenlampen mit Schirm fügen sich unauffällig in weiße Decken ein. Der Lampenschirm ist oft rund und besteht zum Beispiel aus Glas oder Kunststoff. Du montierst ihn nah an der Decke, sodass die Leuchte kaum in den Raum hineinragt. Modelle mit Schirm beleuchten kleine Räume ausreichend. Die Zimmer wirken dadurch weniger gedrungen und eher luftig.
Deckenspots haben mehrere Strahler aus Glas oder Kunststoff. Die Spots sind häufig an einer geraden oder geschwungenen Stange befestigt. Dieses Design eignet sich gut für lang geschnittene Räume wie Flure. Es gibt aber auch Lampen, bei denen die einzelnen Leuchten von der mittigen Lampenbefestigung aus im Kreis angeordnet sind. Mit ihnen kannst du auch große Räume einfach ausleuchten.
Tipp: Bei vielen Modellen lassen sich die einzelnen Lampen individuell ausrichten. Damit tauchst du zum Beispiel die Arbeitsecke in deinem Wohnzimmer in helleres Licht, während du den Bereich um das Sofa mit weniger Licht gemütlich machst.
Hängende Deckenlampen befestigst du mit einer Drahtseilkonstruktion an der Decke. Sie hängen dadurch tief in den Raum hinein. Solche Leuchten sehen über dem Esstisch schön aus und machen angenehmes Licht beim Abendessen. Hängende Lampen gibt es außerdem in kunstvollen Formen, mit denen du beispielsweise dein Schlafzimmer beleuchten und dekorieren kannst. Mit einerPendelleuchte aus weißem Kunststoff in Blütenform zum Beispiel setzt du romantische und gemütliche Akzente.
Wie Pendelleuchten ragen auch Kronleuchter in den Raum hinein und schwingen frei. Durch zusätzliche Designelemente wie funkelnde Dekosteinchen erstrahlen Kronleuchter prunkvoll und auch ein gewöhnliches Zimmer erscheint damit wie ein edler Ballsaal. Besonders gut eignen sich Kronleuchter für große Räume mit hohen Decken. Auch in einem kombinierten Wohn- und Esszimmer oder einem großzügigen Flur zum Beispiel wirken sie sehr schön.
Einige Modelle kannst du mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten. So kannst du zum Beispiel im Schlafzimmer morgens gemütlich und ohne aufzustehen vom Bett aus das Licht ein- oder abends ausschalten. Diese moderne Funktion kannst du auch vom Sofa auskosten. Hier kannst du beispielsweise Lampen mit der Fernbedienung dimmen und so entweder helles Leselicht oder eine gemütliche Hintergrundbeleuchtung beim Fernsehen anstellen.
Tipp: Einige Deckenlampen kannst du auch per App steuern. Im Badezimmer ist eine Lampe mit Bewegungsmelder sinnvoll. Diese schaltet sich dann automatisch an, sobald du das Bad betrittst.
Wenn du eine Deckenlampe aussuchst, sollte diese zu deinen Bedürfnissen passen. Die folgenden Kaufkriterien helfen dir bei der Kaufentscheidung.
Für den Stromverbrauch einer Deckenlampe ist die Energieeffizienzklasse entscheidend. Diese Angabe verrät dir, wie viel Strom die Lampe im Gebrauch benötigt. Deckenleuchten gibt es in den Energieeffizienzklassen A++ bis D. Dabei ist A++ die effizienteste Klasse, D hat im Vergleich dazu einen hohen Energieverbrauch.
Ob Halogenbirne oder LED – welches Leuchtmittel du für deine neue Deckenlampe verwenden kannst, ist abhängig von deren Fassung. Oft haben auch Halogenstrahler eine spezielle Fassung. Es gibt aber auch Deckenlampen mit bereits fest installierten LED-Leuchtmitteln – hier brauchst du dir über dein Leuchtmittel keine weiteren Gedanken zu machen.
Die Watt-Zahl gibt Auskunft über die Leistung der Lampe und somit den Stromverbrauch, während Lumen die Helligkeit und Kelvin die Lichtfarbe angibt. Hier gilt: Je niedriger dieser Wert ist, desto wärmer, also gelber, ist das Licht. Mittlerweile gibt es zahlreiche energiesparende Leuchtmittel, die angenehm warmes Licht verbreiten. Sie erinnern an eine Glühbirne, sind dabei aber so energieeffizient wie eine LED.
Deckenlampen bekommst du mit einer unterschiedlichen Anzahl an Lichtquellen, den sogenannten Flammen. Für deine Kaufentscheidung ist wichtig, wie groß der zu beleuchtender Raum ist. Für Zimmer ab 12 m² sind mehrflammige Deckenlampen sinnvoll, bei kleinen Zimmern reicht oft ein einzelner Spot.
Hast du deine Zimmer in einem bestimmten Wohnstil eingerichtet, können die passenden Deckenlampen diesen ergänzen. Mit dieser Übersicht findest du die Lampe, die sich gut in deine Wohnräume einfügt.
Ein Raum im klassischen Einrichtungsstil hat zeitlos helle Wände, zum Beispiel in Weiß oder Pastelltönen. Ein Kronleuchter passt zu Möbeln wie einem Chesterfield-Sessel im Wohnzimmer. Du kannst die Kristallelemente des Kronleuchters in der Dekoration aufgreifen, zum Beispiel durch ein Dekotablett mit funkelnden Steinen auf dem Couchtisch.
Viele Holzmöbel und eine gemütliche Atmosphäre machen eine urige Einrichtung im Landhausstil aus. Den rustikalen Wohnstil mit warmen Textilien wie Naturteppichen rundest du mit einer Lampe in antiker Metalloptik gekonnt ab. Eine schöne Wanduhr im Antikstil greift die geschwungene Form einer solchen Lampe noch einmal auf.
Im Vintage-Stil mixt du Möbel im Stil vergangener Zeiten mit aktuellen Trends. Zu einer hellen Kommode und praktischen Beistelltischen im Schlafzimmer kannst du zum Beispiel eine Pendelleuchte im Kupfer-Look oder in einer anderen Metalloptik wählen. Schlichte Leinen-Bettwäsche rundet den spannenden Stilmix ab.
Um einige Zimmerbereiche punktuell in Szene zu setzen oder als Grundbeleuchtung – mit Deckenlampen erhellst du deine Räume platzsparend und auf unterschiedliche Arten. Es gibt sie in vielen Modellen mit verschiedenen Vorzügen: