Gerade bist du in deine erste eigene Wohnung gezogen. Die Einrichtung steht, es fehlen nur noch ein paar Deko-Elemente sowie Gardinen und Vorhänge. Da du in deiner Küche eher kleine Fenster hast, entscheidest du dich bei diesem Raum für kurze Scheibengardinen. So bist du vor fremden Blicken geschützt, kannst aber gleichzeitig rausgucken und deinen Garten bewundern. Welche Unterschiede es bei den schmalen Fenstergardinen gibt und weitere nützliche Tipps zur Pflege und Montage findest du hier:
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Scheibengardinen vorab
> Scheibengardinen: platzsparender Sichtschutz zum Anpassen
> Material, Design und Transparenz: Darauf solltest du achten
> Fünf Tipps: richtig Maß nehmen und leicht montieren
> Scheibengardinen reinigen: Tipps zur richtigen Pflege
> Fazit: Scheibengardinen sind Deko und Sichtschutz in einem
Scheibengardinen sind kurze Gardinen, die nur ein Drittel bis die Hälfte des Fensters bedecken. Sie sind zum einen dekorativ, zum anderen ein praktischer Sicht- und Sonnenschutz.
Scheibengardinen sind durchschnittlich etwa 30 bis 60 cm lang. Welche Länge du benötigst, solltest du von deiner Fensterhöhe abhängig machen.
Um die passende Breite für deine Gardine zu ermitteln, musst du die Breite der Fensterfläche ausmessen. Soll die Scheibengardine später einen Faltenwurf haben, multipliziere das Ergebnis mit dem Faktor 2,5. Orientiere dich bei der Länge der Gardine daran, welcher Teil des Fensters mit der Gardine abgedeckt werden soll.
Du kannst deine Scheibengardinen oben oder mittig am Fensterrahmen befestigen. Je nachdem, ob du oben oder unten am Fenster einen Sichtschutz haben möchtest.
Um deine Scheibengardinen aufzuhängen, brauchst du eine Gardinenstange. Es stehen dir Modelle zur Auswahl, die du an den Fensterrahmen klemmen, kleben oder fest verschrauben kannst.
Deine Scheibengardinen kannst du in der Waschmaschine reinigen. Wähle einen schonenden Waschgang, stelle die Temperatur auf 30 °C ein und verwende ein Feinwaschmittel. Beachte dazu aber auch immer die Angaben auf dem Pflegeetikett. Hänge deine Gardinen zum Trocknen auf, da sie im Trockner zu stark knittern würden.
Scheibengardinen oder auch Fenstergardinen sind kurze Gardinen, die nur einen Teil des Fensters abdecken. Sie werden direkt an der Scheibe angebracht und nicht wie Gardinen und Vorhänge über dem Fenster. Der Stoff wird auf eine Stange aufgezogen, die auf zwei Haken am Fensterrahmen steckt. So passen Scheibengardinen besonders gut an Fenster, die nicht den Normmaßen entsprechen, da du sie individuell raffen kannst. Sie haben zudem den Vorteil, dass du sie nicht beiseiteschieben musst, wenn du das Fenster zum Lüften öffnest. Da die Stoffe nur einen Teil des Fensters bedecken, sind sie ein zwar ein Sichtschutz, trotzdem kannst du aber nach draußen schauen.
Fenstergardinen gibt es in verschiedenen Varianten. Sie unterscheiden sich vor allem bezüglich des Materials, des Designs und der Transparenz. Die folgende Übersicht erläutert dir die einzelnen Kaufkriterien und ihre jeweiligen Vorteile.
Kurzgardinen aus Baumwolle sind besonders reißfest und strapazierbar. Die Naturfasern saugen Feuchtigkeit gut auf und fühlen sich sehr angenehm an. Kunstfasern wie etwa Polyester sind besonders pflegeleicht. Die Gardinen aus diesem Material sind recht formbeständig und knittern wenig. Außerdem verschmutzt das Gewebe nicht so leicht und behält seine Farbe auch bei stärkerer Sonneneinstrahlung. Besonders schön sind die leicht glänzenden Strukturen, die kleine Vorhänge aus Polyester oft aufweisen.
Die Transparenz hängt vor allem davon ab, ob du viel oder wenig Licht hereinlassen möchtest. Transparente Varianten wirken sehr leicht und luftig, blickdichte Gardinen dagegen etwas schwerer. Allgemein gilt: Je dicker der Stoff ist, desto weniger Licht lässt er in das Zimmer, aber desto mehr Sichtschutz bietet er auch.
Beim Design gibt es viele Möglichkeiten. Unifarbene Scheibengardinen wirken sehr schlicht und passen toll zu einem modernen Stil. Varianten mit Prints und Mustern wie Ranken oder floralen Ornamenten eignen sich für einen verspielten Look, und filigrane Stickereien auf transparenten Stoffen unterstreichen einen romantischen Stil.
Scheibengardinen sollten gerade und fest am Fenster angebracht werden. Auch die richtige Größe ist ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Worauf du bei der Montage und beim Maßnehmen achten solltest, liest du hier.
Natürlich sind deine Scheibengardinen besonders hübsch, wenn sie frisch gewaschen und faltenfrei sind. Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, da zum Beispiel in der Küche schnell etwas an die Gardine spritzen kann. Wie du deine Scheibengardine reinigst, erfährst du in den folgenden Tipps.
Mit Scheibengardinen kannst du deine Fenster nicht nur dekorieren, sie sind auch ein guter Sichtschutz. Welche Modelle in deine Räume passen, erfährst du hier noch einmal zusammengefasst: