Nur eben die Stühle hochstellen, der Papierkorb landet zusammen mit Rucksack, Schminkhocker und dem eingerollten Teppich auf deinem Bett und schon ist der Boden frei zum Kehren und Putzen. Beim Absetzen der Möbel fällt dir auf, dass ein paar Staubflusen auf der frisch übergeworfenen Tagesdecke gelandet sind. Nicht weiter tragisch, denn die Decke lässt sich unkompliziert ausschütteln, Hauptsache, die Bettwäsche darunter bleibt sauber. Wie du dein Bett mit einer Tagesdecke schützen und auf deinen Wohnstil abstimmen kannst, verrät dir dieser Ratgeber:
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Tagesdecken vorab
> Tagesdecken für ein sauberes und gemütliches Plätzchen
> Kunst- oder Naturfasern? Diese Materialien sind beliebt
> Modern bis ländlich: Welcher Bettüberwurf passt zu deinem Stil?
> Sechs Pflegetipps: So bleibt deine Tagesdecke schön frisch
> Fazit: Immer ein ordentlich gemachtes Bett
Eine Tagesdecke ist eine Decke, mit der du tagsüber dein Bett abdecken kannst.
Mit einer Tagesdecke schützt du deine Bettwäsche vor Staub, Schmutz oder Tierhaaren. Außerdem macht ein Überwurf dein Schlafzimmer gemütlicher.
Deine Tagesdecke sollte so groß sein, dass sie deine Bettwäsche komplett abdeckt. Besonders schön sieht es aus, wenn der Überwurf an den Seiten und am Fußende mindestens 20 cm über den Bettrand hängt. Bei einer Bettgröße von 90 x 200 cm empfiehlt sich eine 140 x 200 cm große Tagesdecke. Ein Überwurf in der Größe 220 x 200 cm passt zu 180 x 200 cm großen Doppelbetten.
Boxspringbetten sind höher als normale Betten. Möchtest du, dass deine Tagesdecke das Bett komplett abdeckt und möglichst weit über den Bettrand hängt, brauchst du einen entsprechend breiten Überwurf. Addiere dazu zur Breite deines Bettes zweimal die Einstiegshöhe. Tagesdecken gibt es bis zu einer Breite von 270 cm.
Du kannst deine Tagesdecke regelmäßig in der Waschmaschine reinigen, um sie von Staub und Schmutz zu befreien. Programm, Temperatur und Waschmittel solltest du auf das Material deiner Decke abstimmen. Beachte dazu immer die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Baumwolldecken lassen sich beispielsweise bei bis zu 60 °C mit einem Colorwaschmittel reinigen.
Tagesdecken sind dekorative Überwürfe, die dein Bett wohnlicher gestalten und es gleichzeitig auch vor Schmutz wie Staub oder Tierhaaren schützen. Sie halten die Bettwäsche zum Schlafen sauber und bieten dir tagsüber ein gemütliches Plätzchen. So kannst du dich auch in deiner Straßenkleidung ohne schlechtes Gewissen aufs Bett setzen oder für ein Nickerchen die Beine hochlegen.
Von anderen Wohndecken unterscheiden sich die lockeren Bettüberwürfe vor allem durch ihre Größe, die bei Einzelbetten zwischen 140 x 210 cm und 210 x 280 cm liegt. Tagesdecken für Doppelbetten sind im Format 220 x 250 cm oder 250 x 280 cm zu haben. So wird das Bett komplett abgedeckt und dein Schlafbereich wirkt ordentlich und aufgeräumt – was besonders praktisch in offen gebauten Einzimmerwohnungen ist.
Tipp: Miss dein Bett auf jeden Fall vorher aus und berücksichtige dabei auch die Dicke des Oberbetts, sonst reicht der Bettüberwurf später nicht weit genug herunter. Hat das Bett ein Kopf- oder Fußteil oder steht es direkt an der Wand, können die Maße der Tagesdecke entsprechend geringer ausfallen.
Besonders elegant wirkt es, wenn die Tagesdecke an allen drei Seiten bodenlang herabfließt und die Fußenden des Bettgestells verhüllt. Ist die Oberfläche deines Betts dafür zu groß, kannst du die Decke oben auch erst unterhalb der Kopfkissen ansetzen.
Bettüberwürfe können entweder aus natürlichen oder synthetischen Stoffen hergestellt werden. Lies hier, worin die Vorteile der einzelnen Materialien liegen.
Das synthetisch hergestellte Material überzeugt durch seine charakteristischen Eigenschaften: Tagesdecken aus Kunstfasern sind sehr pflegeleicht, robust und trocknen sehr schnell. So brauchst du nach einem Waschgang nie lange auf deine Decke zu verzichten. Zudem haben die Fasern ein geringes Allergiepotenzial und eignen sich daher sehr gut für Hausstauballergiker.
Baumwolle ist eine pflanzliche Naturfaser und als solche äußerst widerstandsfähig. Sie fühlt sich auf der Haut angenehm weich an und ist zudem sehr saugstark und atmungsaktiv. Dadurch kann unter der Decke noch Luft zirkulieren und Feuchtigkeit aus der Bettwäsche entweichen, sodass sie weniger anfällig für Schimmel- und Milbenbefall ist. Tagesdecken aus Baumwolle bleiben auch bei häufiger Nutzung und nach vielen Waschgängen formstabil und behalten auf Dauer ihre Farbe.
Tipp: Tagesdecken mit einem Materialmix aus Baumwolle und Kunstfaser vereinen die positiven Eigenschaften beider Materialien.
Dünne Tagesdecken sind leicht, lassen sich besonders einfach ausbreiten und danach wieder kompakt zusammenfalten. Gefütterte Steppvarianten fallen dagegen etwas schwerer aus, neigen aber weniger zu Falten oder Knicken und lassen sich im Winter auch gut als zusätzliche Bettdecke nutzen.
Ein Bettüberwurf dient nicht nur zum Schutz, mit schönen Designs sorgen Tagesdecken obendrein für einen wohnlichen Eindruck. Um das Bett deiner Inneneinrichtung harmonisch anzupassen, solltest du eine Überdecke wählen, die optisch den Stil deiner Wohnung fortsetzt. Zur Inspiration findest du hier drei Beispiele zur Wohngestaltung im modernen, orientalischen und ländlichen Stil.
In einem modernen Schlafzimmer geben klare Formen und kühle Farben wie Weiß oder Anthrazit den Ton an. Dein großes Boxspringbett mit dunklen Polstern kannst du mit einer seidigen Glanzdecke in schlichtem Schwarz umhüllen, um so die glamouröse Wirkung zu unterstreichen. Modern sehen auch Tagesdecken mit geometrischen Mustern wie Rauten, Wellen oder Waben aus, die für ein angenehmes Griffgefühl als Struktur spürbar sind.
Tipp: Passende Kissenbezüge geben deinem Bett den letzten Schliff.
Märchenhaften Schlaf wie in 1001 Nacht verspricht ein Schlafzimmer, das im orientalischen Stil eingerichtet ist. Hier darf es gerne kunterbunt zugehen, auch bei der Wahl der Tagesdecke. Mehrfarbige Streifen mit verschnörkelten Ornamenten und eingewebten Goldfäden sind hier verspielte Details. Die Seiten und den Kopf des Betts kannst du zusätzlich mit samtigen Dekokissen auspolstern, die an den Ecken lange Troddeln haben und als gemütliche Lehne dienen.
Tipp: Damit es nicht zu unruhig wird, solltest du dich auf einen Farbton konzentrieren, der auch in anderen Textilien wie deinen Schlafzimmergardinen vorkommt.
Der rustikale Landhaus-Wohnstil ist sehr bodenständig und natürlich. Im Schlafzimmer schaffen breite Massivholzbetten aus dunklem Holz ein ländliches Flair, das von liebevoll bestickten Vorhängen und dicken Teppichen unterstützt wird. In den gemütlichen Rahmen fügt sich eine Tagesdecke in Plaid-Optik mit Schottenmuster und Fransen an den Seiten ein. Auch ein traditioneller Quilt mit bunten Steppflicken oder floralen Mustern macht sich hier gut.
Tipp: Mit praktischen Wendedecken hast du gleich zwei Oberflächen zur Auswahl und kannst nach Lust und Laune wechseln. Oft fällt eine Seite dabei dezenter aus, während die andere auffällig gemustert ist.
Eine Tagesdecke fängt den Schmutz und Staub von deinem Bett ab – da ist es klar, dass auch der Überwurf hin und wieder eine Frischekur und Wäsche braucht. Wie du deinen Bettüberwurf richtig reinigen kannst, zeigen dir diese Tipps.
Tagesdecken schützen die Bettwäsche vor Staub und Schmutz und verwandeln dein Bett in eine gemütliche Sitzgelegenheit, die auch optisch einen ordentlichen Eindruck macht. Sieh hier noch einmal die Vorteile der dekorativen Decken in der Zusammenfassung:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht