Das Bett ist frisch bezogen, du kuschelst dich zwischen Kopfkissen und Bettdecke und erfreust dich am frischen Geruch des Lakens. Nach dem stressigen Arbeitstag findest du hier endlich Entspannung und wachst morgens erholt auf. Grund dafür ist neben der weichen Decke und der guten Matratze auch dein elastisches Spannbettlaken, das genau auf dich und deine Bettwäsche abgestimmt ist. Dieser Ratgeber hilft dir dabei, ein passendes Laken zu finden, und verrät dir, wie du es hygienisch reinigst:
> Elastisch, ohne auszuleiern: Das kann dein Spannbettlaken alles
> Für faltenfreien Schlafkomfort: die Vorteile der Materialien
> Welches Spannbettlaken passt zu deinem Einrichtungsstil?
> Tipps zur Pflege: So bleibt dein Laken lange schön
> Fazit: Auf einem Spannbettlaken bist du weich gebettet
Dank hochwertiger Materialien sind Spannbettlaken strapazierfähig und spannbar, ohne auszuleiern. Ob mit Rundumgummizug oder nur mit Gummis an den einzelnen Ecken – die elastischen Laken lassen sich ganz leicht über deine Matratze ziehen, wo sie gut halten und kaum Falten werfen, damit du bequem darauf liegst.
Du kannst aus einer breiten Auswahl an verschiedenen Größen wählen und je nach Modell auch auf Sondergrößen zurückgreifen. Auf diese Weise lässt sich das Spannbetttuch unkompliziert an die Größe deiner Matratze anpassen. Die große farbliche Vielfalt ermöglicht es dir, die pflegeleichten Bettlaken auf vorhandenen Kopfkissen und Decken und deine gesamte Schlafzimmereinrichtung abzustimmen.
Spannbettlaken werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Lies hier, welche Eigenschaften die einzelnen Stoffe mitbringen und was sie besonders macht.
Ein Jerseystoff aus 100-prozentiger Baumwolle gilt als Klassiker unter den Materialien für Bettwäsche. Die hohe Faserdichte und die feste Qualität machen Jersey zu einem besonders hautfreundlichen Material, das sich angenehm auf der Haut anfühlt und temperaturausgleichend wirkt. Modelle mit Elasthan oder Viskose sind besonders elastisch. Zudem ist Jersey bügelfrei und eignet sich aufgrund seiner Festigkeit und Dehnbarkeit auch für Matratzen mit einer größeren Höhe, wie zum Beispiel Boxspringmatratzen.
Ein Mikrofaser-Spannbetttuch aus Polyester hat eine feine Faserstruktur, die Feuchtigkeit gut aufsaugt und sich deshalb besonders für dich eignet, wenn du im Schlaf stärker schwitzt. In den feinen Fasern können sich außerdem keine Pollen oder Hausstaubmilben verfangen, wodurch ein Mikrofaser-Spannbettlaken auch für Allergiker von Vorteil ist. Darüber hinaus trocknet es schnell und du kannst es nach dem Waschen bald wieder benutzen.
Ein Spannbetttuch aus Renforcé, einem aus Baumwollfäden fest gewebten Stoff, ist besonders formbeständig. Dieser Stoff ist nicht nur strapazierfähig, sondern lässt sich aufgrund seiner Festigkeitauch gut bedrucken. Mit der Wahl eines bunt gemusterten Renforcé-Spannbettlakens bringst du deshalb leicht mehr Farbe in dein Schlafzimmer.
Eine spezielle Mischung aus Baumwolle und Polyester ist das dicht gewebte Frottee. Mit seinem Schlingenflor ist es als flauschig weiches und wärmendes Material bekannt. Frottee-Spannbettlaken eignen sich besonders für kältere Tage. Zudem gilt Frottee aufgrund seiner dichten Faserstruktur als besonders langlebig und pflegeleicht, sodass du dich lange an deinem Spannbezug erfreuen kannst.
Spannbettlaken aus Nickistoff punkten mit ihrer sehr weichen Oberfläche, die sich sehr samtig anfühlt. Dieses besonders angenehme Hautgefühl wird durch Materialmischung aus Baumwolle und Polyester oder Viskose und Polyester erreicht.
Aus 100-prozentiger Baumwolle hergestellt, sorgt Perkalstoff mit seiner luftig-leichten Struktur für angenehmen Schlafkomfort. Wenn du auf der Suche nach außergewöhnlicheren Mustern bist, wirst du bestimmt bei den Spannbettlaken aus Perkal fündig. Neben der feinen Webstruktur zeichnet sich der Stoff dadurch aus, dass sich zusätzliche Verzierungen und Stickereien einarbeiten lassen.
Molton besteht in der Regel ebenfalls aus reiner Baumwolle und ist auf beiden Seiten aufgeraut, sodass das Laken besonders weich und saugstark ist, weshalb es auch gerne für Matratzenauflagen verwendet wird. Du kannst Molton sogar bei bis zu 95 Grad in die Kochwäsche geben, ohne dass es dem Material schadet. So wirst du Milben zuverlässig los, weshalb sich Moltonlaken auch für Hausstauballergiker anbieten.
Als Klassiker für die kältere Jahreszeit gelten flauschige Biber-Spannbezüge, die besonders gut wärmen. Dank seiner angerauten Oberflächenstruktur ist der Stoff zudem bügelfrei und trocknergeeignet. Daher kannst du ihn nach der Maschinenwäsche schnell wieder benutzen. Meist aus Baumwolle hergestellt, hat ein Biber-Spannbetttuch neben dem wärmespendenden Effekt zusätzlich eine temperaturausgleichende Funktion für kuschelige Winternächte.
Mit einem zarten Schimmer veredelt, gilt Makosatin als Luxusmaterial für Bettwäscheund Spannbettlaken. Die edle Version von Satin, die aufgrund ihrer sehr glatten Faserstruktur besonders glänzt, ist im Sommer schön kühl auf der Haut und von hochwertiger, lang anhaltender Qualität.
Damit sich dein neues Laken gut in dein Schlafzimmer einfügt, ist dein persönlicher Einrichtungsstil bei der Kaufentscheidung besonders wichtig. Zur Inspiration findest du hier einen kurzen Überblick zu drei unterschiedlichen Wohnstilen und den jeweils passenden Spannbettlaken.
Wenn du einen Schlafbereich bevorzugst, der neutral und klassisch eingerichtet ist, dann ist ein zart glänzendes Makosatin-Spannbetttuch für dich passend. Ohne hervorzustechen, veredelt so ein Laken deine Matratze und du kannst es mühelos mit deinen Kopfkissen und Decken aus feinem Satin kombinieren. Farblich bist du gut beraten mit zurückhaltenden Tönen wie Taupe, Dunkelblau oder einem schimmernden Hellgrau. Dazu passt ein elegantes Bettgestell aus hochwertigem Holz mit Chromfüßen. Ein Schwebetürenschrank mit Spiegeln lässt den Raum größer erscheinen und unterstreicht den puristischen Charakter.
Für Liebhaber des Minimalismus aus dem Norden gilt: Mehr Weiß, mehr Licht, mehr Ausgeglichenheit – das gilt vor allem für dein Schlafzimmer. Kombiniere den Klassiker der Bettwäschematerialien, elastischer Jersey, in den Farben Weiß und Hellgraumit luftiger Leinenbettwäsche in naturfarbenen Tönen wie Beige oder Hellgrau und einem weißen Bettgestell. Als Nachttisch passt dazu ein einfacher Hocker aus hellem Holz, auf den du eine schlanke Blumenvase stellen kannst.
Wenn du dich vom Landhaus-Wohnstil angesprochen fühlst, dann ist ein liebevoll verzierter Stoffbezug aus Perkal die passende Wahl für dein romantisches Schlafzimmer. Zu einem großen Bett aus dunklem Massivholz passen vielen Kissen, die die Gemütlichkeit deines Wohnstils unterstreichen. Wähle dazu ein Muster, das auch im Bettwäsche-Set vorkommt, oder kombiniere die floralen Stickereien auf deinem Perkalüberzug mit Blumen-Bettwäsche aus Jersey in Naturtönen. Dazu passen Nachttische in hellen Holztönen, die den urigen Charakter verstärken.
Damit dein neues Spannbetttuch auch über die ersten Wäschen hinaus schön und lange in Form bleibt, solltest du die folgenden Tipps zur Reinigung und Pflege beachten.
Ein Spannbettlaken bietet die Basis für erholsamen Schlaf. Damit du vom ersten Tag an weich gebettet bist und deine Matratze gut geschützt ist, solltest du vor dem Kauf folgende Überlegungen anstellen: