Für heute Abend hast du Freunde zum Essen eingeladen. Die Zubereitung der Speisen geht dir mit deinem neuen Herd leicht von der Hand. Auf dem Induktionskochfeld werden Nudelwasser, Suppen und Soßen schnell erhitzt und zuverlässig auf Temperatur gehalten. Der Braten bekommt in deinem leistungsstarken Backofen eine knusprige Kruste. Und die Dunstabzugshaube sorgt dabei stets für gute Luft in deiner Küche. In diesem Ratgeber erfährst du, wie Herde ausgestattet sein können und welche Modelle gut für deinen Haushalt geeignet sind.
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Herden vorab
> Für Singles und Gelegenheitsköche
> Für Familienköche
> Für ambitionierte Hobbyköche und angehende Profis
> Darauf solltest du bei deiner Küchenausstattung achten
> Das passende Zubehör für deine neuen Küchengeräte
> Fazit: Kochvergnügen in der Hightech-Küche
Herde unterscheiden sich danach, ob sie mit Gas oder elektrisch betrieben werden. Unter den elektrischen Modellen hast du die Wahl zwischen Modellen mit gusseisernen Kochplatten oder mit Ceranfeldern. Letztere arbeiten mit Heizelementen oder mit Induktion. Außerdem gibt es Kombigeräte, zum Beispiel ein Herd mit Gas-Kochfeld und Elektroofen.
Zuerst entscheidest du dich für eine Technologie: Gas, Induktion, Platten oder Ceranfeld mit Heizstäben. Diese Herdarten können sich im Stromverbrauch, aber auch in der Nutzung unterscheiden. Zum Beispiel wird die Platte der Ceranfelder im Vergleich zur Induktion heiß. Gasherde kannst du schneller regulieren, weil sie mit direkter Flamme arbeiten. Achte darauf, dass der entsprechende Anschluss in deinem Haus vorhanden ist. Bei einem Gasherd brauchst du zum Beispiel einen Gasanschluss. Wichtig ist auch, ob das Gerät frei stehen oder eingebaut werden soll.
Ein Gasherd benötigt am wenigsten Energie, da er nicht aufzuheizen braucht. Unter den Elektroherden schneidet Induktion am besten ab: Ein solches Gerät kann bis zu 50% Strom einsparen im Vergleich zu einem Elektroherd mit Ceranfeld. Am wenigsten effizient sind Modelle mit Gusseisen-Platten. Die Energieeffizienzklassen entsprechen bei allen Herdarten A bis A+ (A+++-D).
Wie teuer ein Herd ist, hängt von der Technologie, der Anzahl der Kochfelder und den Zusatzfunktionen ab. Für einen Elektroherd mit Platten zahlst du ab 200 €, Gasherde sowie Geräte mit Cerankochfeld und Heizelementen kosten ab 350 €. Die Preise für Induktionsherde beginnen bei 450 €.
Welcher Herd zu dir passt, hängt davon ab, wie oft du für wie viele Personen kochst. Bist du Single und stehst selten in der Küche, genügt dir ein Elektroherd mit Cerankochfeld. Bereitest du häufig größere Mengen für die ganze Familie zu, eignet sich ein effizienter Induktionsherd. Als Hobby- oder Profikoch entscheidest du dich für einen Gasherd, mit dem du auf den Punkt Essen zu bereitest.
In deinem kleinen Ein- bis Zweipersonenhaushalt greifst du eher selten zum Kochlöffel, da du gerne in der Kantine oder im Restaurant isst oder beim Lieferservice bestellst. An besonderen Tagen oder am Wochenende nimmst du dir jedoch die Zeit, um etwas Leckeres zu kochen. Als Kombinationen aus Backofen und Kochfeld in einem Gehäuse nehmen Herde wenig Platz weg und sind damit auch für kleinere Küchen gut geeignet. Du hast die Wahl zwischen Einbauherden, die sich nahtlos in die Küchenzeile integrieren, oder Standherden für die freie Aufstellung.
Als Gelegenheitskoch greifst du zu einem Herd mit Glaskeramik-Kochfeld mit vier Zonen, das sich dank seiner glatten Oberfläche leicht reinigen lässt. Beim integrierten Backofen genügt eine Garraumgröße von 60 bis 65 l und in Sachen Programmauswahl kommst du mit der Standardausstattung von vier bis fünf Programmen aus. Preislich liegen solche Einsteigermodelle zwischen 250 und 400 €.
Tipp: Als Zusatzausstattung holst du dir eine Mikrowelle dazu, mit der sich Speisen schnell erwärmen und Fertiggerichte zubereiten lassen. Einfache Modelle mit 15 bis 20 l Garraum und einer Leistung zwischen 700 und 1.000 Watt nehmen nicht viel Platz weg und sind für 60 bis 80 € erhältlich.
Du kochst fast täglich für deine zwei- bis fünfköpfige Familie. Dabei möchtest du effizient und schnell ein einfaches Mittagessen zubereiten, aber auch technische Finessen und weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten für feine mehrgängige Menüs zu besonderen Anlässen sind dir wichtig. Darüber hinaus sollten alle Geräte in der Küche leicht zu erreichen und zu bedienen sein, damit du dich nicht so oft bücken musst. Aus diesem Grund stattest du deine Küche mit einem Backofen und einem separaten Kochfeld mit Induktionstechnologie aus. Ist der Platz in deiner Küche eher knapp bemessen, ist ein hochwertiger Induktionsherd mit eigenem Gehäuse oder in der Einbauvariante eine gute Alternative.
Induktionskochfelder erwärmen das Kochgeschirr durch Magnetwellen besonders schnell und reagieren nahezu verzögerungsfrei auf Temperaturänderungen. Dadurch wird die Zubereitung der Speisen spürbar beschleunigt und vermieden, dass Speisen überhitzen oder anbrennen. Induktionskochfelder bekommst du ab rund 200 €, während Stand- oder Einbauherde mit integriertem Backofen ab etwa 400 € zu haben sind. Entscheidest du dich für zwei separate Komponenten, kommen die Kosten für einen gut ausgestatteten Einbaubackofen hinzu, die zwischen 180 und 500 € betragen.
Als Ergänzung zum Herd oder zur Backofen-Kochfeld-Kombination stattest du deine Küche mit einer großen und leistungsstarken Mikrowelle aus. Damit erwärmst du Vorgekochtes oder taust Tiefgefrorenes schnell auf. In einem 20 bis 25 l großen Garraum finden auch größere Behälter Platz, während eine Leistung von 1.000 bis 1.250 W für schnelle Garzeiten sorgt. Kostenpunkt: zwischen 100 und 150 €. Komplettiert wird deine Küchenausstattung von einer Dunstabzugshaube, die zu Preisen ab rund 40 € für eine gute Lüftung sorgt.
Für dich ist Kochen mehr als nur eine Pflicht und du bringst regelmäßig aufwendige Menüs auf den Tisch. Für dich kommt daher eine ebenso leistungsstarke wie funktionale Kombination aus separatem Induktionskochfeld und großem Backofen infrage. Der Backofen deiner Wahl beherrscht 10 bis 20 unterschiedliche Beheizungsarten, bietet mit 67 bis 70 l Garraum genug Platz für große Braten und ist mit einer integrierten Mikrowelle für schnelles Aufwärmen ausgestattet. Dank präziser Temperatursensoren und Bratenthermometer triffst du den exakten Garpunkt deiner Fleischspeisen. Möchtest du Gerichte schonend zubereiten, solltest du über einen Einbaudampfgarer nachdenken. Solche Geräte bieten neben der Standard-Backofenfunktion einen zusätzlichen Modus zum Garen mit Wasserdampf.
Der passende Partner für deinen hochwertigen Backofen ist ein Induktionskochfeld mit komfortabler Touch-Bedienung, flexibler Kochfeldanordnung für unterschiedlich großes Kochgeschirr und Power-Boost-Funktion zum raschen Erhitzen von Speisen. Möchtest du dich an Profiköchen orientieren, solltest du über die Anschaffung eines Gaskochfelds zum Braten und Kochen über der offenen Flamme nachdenken. Preislich liegen Profi-Kochfelder bei 1.000 bis 1.900 €. Der passende Backofen kostet zwischen 1.250 und 1.800 €.
Sollte der Backofen deiner Wahl keine eingebaute Mikrowelle besitzen, greifst du zum separaten Profi-Gerät im eigenen Gehäuse. Mit großen Garräumen zwischen 25 und 40 l, vielen Leistungsstufen bis hoch zu 1.900 W sowie zusätzlichen Grill- und Dampfgarfunktionen sind solche zwischen 300 und 500 € erhältlichen Geräte eine gute Ergänzung zu Herd und Kochfeld. Damit du in deiner Gourmetküche stets frei durchatmen kannst, solltest du sie mit einer kräftigen Dunstabzugshaube ausstatten. Ab rund 1.000 € bekommst du effiziente Modelle mit drei bis fünf Gebläsestufen und hohem Luftdurchsatz.
Bei der Ausstattung deiner Küche mit Backofen, Kochfeld, Herd, Mikrowelle und Dunstabzugshaube solltest du vor allem folgende technische Spezifikationen unter die Lupe nehmen.
Bei Elektrogroßgeräten gibt dir die Angabe der Energieeffizienzklasse einen Überblick über den zu erwartenden durchschnittlichen Stromverbrauch von Einbau- und Standherden, Backöfen, Dampfgarern und Dunstabzugshauben. In der Modellübersicht der jeweiligen Kategorie findest du unterhalb der Produktbezeichnung ein farbiges Feld mit einem Buchstaben. Ein Klick auf dieses Feld blendet eine Übersicht mit der Energieeffizienz und weiterführenden Informationen wie dem Energieverbrauch pro Brat-/Backvorgang ein. Die meisten Öfen, Herde und Dampfgarer entsprechen der Klasse A, besonders sparsame Modelle A+. Bei Dunstabzugshauben ist die Varianz im Energieverbrauch deutlich größer: Hier reicht das Spektrum von D (vergleichsweise hoher Verbrauch) bis A+ (niedriger Verbrauch).
Vor der Bestellung eines Stand- oder Einbaugeräts solltest du die Einbaumaße beziehungsweise die verfügbare Stellfläche in deiner Küche sorgfältig ausmessen. Die ermittelten Daten vergleichst du dann mit den Maßangaben in der Produktbeschreibung. Die Breite von Küchengeräten ist auf 59,5 cm standardisiert, doch bei Höhe und Tiefe kann es große Unterschiede geben.
Neben den Abmessungen solltest du auch auf die Kompatibilität achten: Damit unterschiedliche Geräte wie Kochfelder und Backöfen gut zusammenarbeiten, sollten beide Geräte stets vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Baureihe stammen.
Tipp: Berücksichtige den Unterschied zwischen Nischenmaßen und Gerätemaßen. Die Nischenmaße geben vor, wie groß der freie Bereich sein soll, damit das Gerät dorthin passt. Die Gerätemaße umfassen auch vorstehende Teile und Blenden und können auch größer ausfallen als die Nischenmaße.
Die Garraumgröße, gemessen in Litern, gibt an, wie groß das Volumen des Garbereichs in Herd, Backofen, Dampfgarer oder der Mikrowelle ist. Herde und Backöfen in Standardausführung bieten ein Volumen zwischen 60 und 70 l, Mikrowellen zwischen 15 und 40 l.
Bei der Bedienweise von Küchengeräten gibt es große Unterschiede. Modelle mit Grundausstattung sind mit klassischen Drehgriffen („Knebeln") ausgestattet und zeigen Betriebszustände über einfache Leuchten an. Hightech-Modelle steuerst du wie ein Smartphone über druckempfindliche Sensorfelder, während du vielfältige Informationen im Klartext über LED-Anzeigen oder LCD-Displays präsentiert bekommst. Die neueste Generation von Küchengeräten lässt sich zudem über herstellerspezifische Systeme miteinander vernetzten oder nimmt über das hauseigene WLAN Kontakt zu Computer, Tablet oder Smartphone auf.
Moderne Backöfen und Mikrowellen sind mit bis zu 20 Programmen für die unkomplizierte Zubereitung verschiedener Speisen ausgestattet. So kannst du wählen, ob du eine Pizza, einen Kuchen oder einen Braten zubereiten willst, und der Herd, der Backofen oder die Mikrowelle bestimmt automatisch die richtige Garzeit, Temperatur und Art der Hitzezuführung.
Backöfen sind oftmals mit einer Pyrolyse-Funktionzur umfassenden Reinigung des Garraums ausgestattet. Dabei wird der Backofen auf Temperaturen von 400° C und mehr erhitzt, sodass Rückstände zu Asche zerfallen und danach einfach ausgefegt oder -gewischt werden können. Bei Mikrowellen solltest du auf eine pflegeleichte Innenbeschichtung achten, von der du Fettspritzer oder ähnliche Verschmutzunge ohne großen Kraftaufwand abwischen kannst. Wichtig ist auch, dass sich alle im Garraum befindlichen Teile wie Halterungen oder Teleskopeinschübe schnell und mit wenigen Handgriffen entfernen lassen, was die regelmäßige Reinigung erleichtert.
Falls sich oft kleine Kinder in deiner Küche tummeln, sollten all deine Geräte entsprechende Schutzmaßnahmen bieten. Dazu gehören eine zuschaltbare Kindersicherung und Mechanismen zum zeitverzögerten Einschalten der Geräte. Auch eine gut isolierte Ofentür mit Drei- oder Vierfachverglasung dient zum Schutz der Kleinen, da die äußere Glasfläche auch beim Backen stets kühl bleibt.
Zubehör für Herde und Kochfelder umfasst eine Vielzahl an Zubehörteilen, die es dir noch leichter machen, mit deinen neuen Geräten zu kochen, zu braten und zu backen.
Mit den richtigen Küchengeräten wird das Kochen zum Vergnügen. Moderne Herde, Backöfen, Kochfelder, Dampfgarer und Mikrowellen helfen bei der Zubereitung leckerer Gerichte, während Dunstabzugshauben unangenehme Gerüche zuverlässig ins Freie befördern. Je nach Vorlieben und Situation empfehlen sich folgende Ausführungen und Zusammenstellungen:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf