Mit frischem Wind und bunten Blättern zieht der Herbst ein. Du atmest tief durch und genießt den Duft nach feuchter Erde. Deine Gartenpolster, die im Sommer eigentlich immer draußen sind, vertragen die Feuchtigkeit allerdings nicht so gut. Deswegen verstaust du sie in deinen Auflagenboxen. Hier bleiben sie sauber und trocken und es kann nicht so leicht Schimmel entstehen. Wann Kissenboxen sonst noch zum Einsatz kommen und welche Modelle es gibt, liest du hier.
> Schutz und Lagerung für deine Gartenpolster
> Materialien von Kissenboxen: Unterschiede und Vorteile
> Checkliste: So findest du deine Auflagenbox
> Pflegetipps für Kissenboxen aus verschiedenen Materialien
> Fazit: Praktische und dekorative Aufbewahrung für den Garten
Wenn du die Gartenmöbel-Auflagen für deine Gartenliege oder die Hollywoodschaukel gerade nicht brauchst, solltest du sie vor Regen und Feuchtigkeit schützen. Wenn du sie nicht immer in dein Gartenhäuschen oder in den Abstellraum tragen möchtest, wählst du eine Auflagenbox, in der du die Kissen unkompliziert auf deiner Terrasse verstauen kannst. Je nach Material kannst du Auflagenboxen drinnen oder draußen aufstellen. Auflagen für Gartenstühle und Gartenliegen passen in die meisten Auflagenboxen. Hast du auch Auflagen für eine Hollywoodschaukel unterzubringen, solltest du besonders auf die Maße deiner neuen Box achten.
Beim Kauf deiner neuen Auflagenbox kannst du aus unterschiedlichen Materialien wählen. Welches Material sich für dich gut eignet, hängt vor allem davon ab, wo deine Box später stehen soll.
Holz ist ein beliebtes Material für Gartenmöbel, denn es wirkt natürlich, ist robust und langlebig. Die stilvollen Holzboxen sind vor allem im Innenbereich gut aufgehoben, wo sie vor Nässe geschützt sind – zum Beispiel im Wintergarten. Soll deine Kissenbox das ganze Jahr über draußen stehen, greife zu einem entsprechend behandelten Holz, das du regelmäßig pflegst, oder wähle eine Alternative in Holzoptik. Holzboxen kannst du auch gut als Sitzgelegenheiten nutzen.
Ähnlich wie Holz hat auch Rattan einen natürlichen Look, ist dabei aber sehr pflegeleicht. Rattan ist ein Weidengeflecht und hält Wind und Wetter über einige Jahre stand. Außerdem sind die Boxen aus diesem Material besonders leicht – das ist praktisch, wenn du sie öfter einmal verschieben möchtest. Noch haltbarer als das natürliche Rattan ist Polyrattan, das die guten Eigenschaften von Kunststoff und Rattan miteinander verbindet und dabei genauso natürlich aussieht.
Tipp: Im Wintergarten ist echtes Rattan gut vor Nässe und Regen geschützt und sieht außerdem schön aus.
Auflagenboxen aus Kunststoff bekommst du in vielen verschiedenen Farben und Formen. Solche Auflagenboxen sind sehr robust und du kannst sie auch bei Regen und Schnee draußen stehen lassen – etwa auf deiner Terrasse, selbst wenn sie keine Terrassenüberdachung hat. In diesen Boxen sind deine Auflagen vor Feuchtigkeit und Tieren, die es sich in deinen Polstern gemütlich machen wollen, geschützt. Viele Auflagenboxen aus Kunststoff sind zudem ausgesprochen günstig.
Damit du deine Auflagenbox lange nutzen kannst, sollte sie deinen Bedürfnissen entsprechen. Die folgende Checkliste unterstützt dich bei deiner Suche nach einer passenden Box.
Tipp: Polster lassen sich einfacher verstauen, wenn die Box etwa 3 bis 4 cm breiter und länger ist als deine Auflagenpolster.
In der Regel sind Auflagenboxen sehr pflegeleicht. Ein- bis zweimal im Jahr solltest du ihnen dennoch etwas Aufmerksamkeit schenken. Dafür haben wir hier drei Pflegetipps für dich.
In einer Auflagenbox kannst du Polster für deine Gartenmöbel und andere Gegenstände gut geschützt und schnell zugänglich aufbewahren. Hier findest du noch einmal die wesentlichen Fakten in der Übersicht zusammengefasst.
Häufig gesucht