Lounge-Sets bestehen aus mehreren Outdoor-Möbelstücken, die du beliebig verschieben und kombinieren kannst. Welche Arten von Lounge-Sets und welche Extras es dafür gibt, erfährst du in diesem Kaufberater.
> Lounge-Sets sind gemütlich und witterungsbeständig
> Loungemöbel für kleine und große Gruppen
> Zwischen diesen Materialien kannst du bei Outdoor-Möbeln wählen
> Sonnendach oder Bett: hilfreiche Extrafunktionen
Loungesofas sind so gemütlich wie die Sofaecke im Wohnzimmer, aber witterungsbeständig und leicht zu verschieben. Dabei hat ein Lounge-Set den Vorteil, dass alle Teile aufeinander abgestimmt sind: Die Hocker haben die gleiche Höhe wie das Sofa. So schaffst du schnell eine Liegefläche für ein Nickerchen. Oft kannst du die Polster oder sogar den Tisch im Sofa verstauen. Und auch optisch passt alles gut zusammen. Die meisten Lounge-Sets kannst du flexibel nach Bedarf stellen. In den dicken Polstern und mit Outdoor-Kissen sitzt du besonders bequem und am Abend schiebst du die Teile schnell zusammen, damit du sie gut abdecken kannst.
Auf der Terrasse hast du Platz für Gartenmöbel. Wenn du häufig in großen Gruppen den Sommer genießen möchtest, wählst du ein umfangreiches Ensemble mit vielen Sitzplätzen. Auf einem großen Loungemöbel-Set mit 20 Teilen finden leicht elf Personen Platz. Kleinere Sets können entweder ein Sofa in L-Form und mehrere Hocker oder mehrere Sessel und ein Zwei- oder Dreisitzer-Sofa enthalten. Möchtest du deine Gartenmöbel in einer Terrassenecke aufstellen, eignet sich die L-Form besonders gut. Möchtest du häufig das ganze Ensemble verschieben, sind kleinere Einzelteile besser.
Viele Loungemöbel-Sets sind so gestaltet, dass du sie zu einem XXL-Bett zusammenschieben kannst. Deshalb haben die Hocker keine Lehne, sodass sie als Liegefläche dienen können. Auch der Tisch wird oft in Höhe und Form für die Liegefläche eingepasst. Dadurch ist er allerdings zum Essen etwas niedrig. Möchtest du jedoch häufig ein Nickerchen im Freien machen, bist du mit einem Liege-Set gut bedient.
Lounge-Sets für den Balkon kombinieren oft ein kleines Sofa mit zwei Hockern, die du als Fußablage oder Tisch verwenden kannst. Oder du wählst eine Variante mit zwei Lounge-Sesseln und Tisch. So ist das Set für den kleinen Balkon platzsparend und schafft trotzdem Urlaubsflair.
Ein Modell aus Polyrattan ist witterungsbeständig und bleicht nicht aus. Obwohl dieses Lounge-Sofa die Bequemlichkeit eines Wohnzimmersofas bietet, kannst du es leicht verschieben und nach der Sonne ausrichten. Das künstliche Geflecht ähnelt natürlichem Rattan, hält dem Wetter aber besser stand. Deshalb hat sich Polyrattan zum Lieblingsmaterial für Lounge-Sets entwickelt.
Holz hat eine natürliche Ausstrahlung und ist besonders nachhaltig. Für Loungemöbel für den Garten wird wetterfestes Hartholz wie Akazie verwendet. Besonders für die Tischfläche eignet sich Holz mit seiner schönen Maserung. Bleibt es ungeschützt im Freien, musst du es jedoch regelmäßig behandeln.
Ein Lounge-Set aus Aluminium oder Stahl in Verbindung mit dicken Polstern ist besonders stabil. Es hält tobende Kinder ebenso aus wie Dreckspritzer und kann auch mal auf der Rasenfläche stehen. Oft wird das Metall mit Holz oder Polyrattan kombiniert. Dadurch profitierst du von der Stabilität, hast aber eine angenehme Oberfläche.