Schmetterlinge flattern durch das Badezimmer, Mohnblumen recken im Wohnzimmer ihre Köpfe in die Höhe und Sterne schimmern an der Decke des Kinderzimmers. Mit Wandtattoos kannst du deinen Wänden einen neuen Look gönnen und deinen Räumen so eine wohnliche Atmosphäre geben. Zufrieden betrachtest du dein Werk – so einfach hast du deine Zimmer noch nie umgestaltet. Die Wandaufkleber sind schnell an der Wand befestigt und lassen sich auch leicht wieder entfernen. Weitere wichtige Informationen zu den vielfältigen Wandaufklebern bekommst du hier:
> Das Wandtattoo: schnelle und einfache Deko zum Aufkleben
> Neuer Look für deine Wände und Co.: Wo haften Wandtattoos?
> Blüten, Sprüche und Muster: passende Wandtattoos für deine Räume
> Kaufkriterien: Darauf solltest du bei Wandtattoos achten
> Schritt für Schritt: So bringst du dein Tattoo an die Wand
> Schritt für Schritt: So entfernst du dein Wandtattoo wieder
> Fazit: Selbstklebende Wandtattoos als flexible Wanddeko
Bei Wandtattoos handelt es sich um gut haftende Aufkleber zum Dekorieren von Wänden oder anderen glatten Oberflächen. Sie bestehen aus einer Vinylfolie mit einer Klebeschicht auf der Rückseite. Diese wird auf die Oberfläche gedrückt und haftet dort. Da die Folie sehr dünn ist, schmiegt sie sich gut an den Untergrund an und hält sogar auf nicht ganz ebenen Flächen wie etwa Rauputz.
Durch die einfache Anbringung der Wandtattoos kannst du schnell und ohne großen Aufwand deine Wände verschönern – eine Veränderung mit tollem Effekt. Die Aufkleber eignen sich aber nicht nur für Wände, auch Schranktüren, Spiegel oder Glasvitrinen lassen sich damit dekorieren. Als inspirierende Schriftzüge oder mit dem Lieblingsmotiv deiner Kinder sind die Aufkleber ein sehr persönliches Dekor.
Und wenn du später erneut Lust auf Veränderung? Mit Wandtattoos ebenfalls kein Problem. Die Aufkleber lassen sich leicht wieder entfernen, ohne dass Rückstände bleiben. Besonders in Mietwohnungen, wo du nicht streichen oder tapezieren darfst oder willst, sind die Aufkleber eine gute Alternative zu normaler Wandfarbe, um schnell und einfach etwas zu verändern.
Wandtattoos haften auf fast allen silikon- und latexfreien Oberflächen. Achte darauf, dass die Flächen trocken und sauber, also staub- und fettfrei sind, bevor du die Wandtattoos anbringst. In erster Linie werden Wandtattoos an verputzten Wänden und Tapeten angebracht. Viele Modelle eignen sich aber ebenso für Strukturtapeten und für Raufasertapeten. Ein Blick aufs Herstelleretikett gibt meist Aufschluss.
Neben den klassisch verputzten Wänden sind Feinputz und Holzwände meist auch kein Problem für die vielfältigen Aufkleber und auch auf Fliesen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Spezielle Fliesenaufkleber brauchst du nicht einmal zurechtzuschneiden, es gibt sie nämlich oft schon rechteckiger oder quadratischer Form. Glas, Kunststoff, Keramik, Metall oder Porzellan eignen sich ebenso als Oberfläche zum Verschönern. Du brauchst dich daher beim Dekorieren nicht nur auf deine Wände zu konzentrieren, sondern kannst auch deine Schrankwände, Kommoden oder andere Möbel verzieren.
Tipp: Hast du deine Wände gerade erst gestrichen oder tapeziert, solltest du mindestens zwei Wochen warten, bevor du ein Tattoo darauf anbringst.
Wandtattoos gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und Motiven. Die Auswahl ist groß und dementsprechend vielseitig. Neben inspirierenden oder humorvollen Sprüchen, grafischen Mustern, Naturmotiven oder Tieren gibt es zahlreiche Designs mit kindlichen Motiven oder auch eindrucksvollen geografischen Abbildungen. Wo welches Motiv besonders gut passt, zeigt dir die folgende Übersicht.
Beeindrucke deine Gäste im Wohnzimmer mit inspirierenden Sprüchen oder philosophischen Zitaten. Sie zeigen, wer du bist, und machen sich gut über dem Sofa. Etwas dezenter sind zarte Blumenmuster oder ähnliche florale Ornamente, die du verspielt hinter einer TV-Wand hervorranken lässt.
Willst du dein Schlafzimmer in ein Meer aus Sternen tauchen? Dafür sind Wandtattoos in Sternenform wunderbar geeignet, die im Dunklen leuchten. Gemütlich ins Bett gekuschelt, das Nachtlicht aus und schon schlummerst du fast wie unter freiem Himmel. Romantisch sind Sprüche: Ein kleiner Gute-Nacht-Gruß oder ein Spruch zum Träumen lässt dich bestimmt gut einschlafen.
Dekoriere deine Küchenzeile mit kleinen farbenfrohen Motiven. Für Kaffeeliebhaber tänzeln zum Beispiel schon am Frühstückstisch Kaffeebohnen fröhlich durch die Luft. Oder du lässt dich mit kräftig grünen Kräutermotiven von Petersilie bis Basilikum zu leckeren Gerichten inspirieren. Und wenn du gleich ein ganzes Rezept zur Hand haben willst, kannst du ein Tattoo mit Rezeptanleitung an die Wand oder an einen Küchenschrank bringen.
Ein kleiner Willkommensgruß für deine Gäste macht sich im Flur besonders gut. Das wirkt einladend und zeigt deine Gastfreundlichkeit. Zarte Schmetterlinge oder wehende Blätter kannst du gut auf der Wand in einem länglichen Flur anbringen, aber auch Skylines berühmter Städte wirken im Panoramaformat im Flur besonders schön.
Mit Winnie Puuh und seinen Freunden durch die Wälder ziehen, sich mit Spiderman von Haus zu Haus schwingen oder einfach den Lieblingsstar bewundern: Wandtattoos mit Comic-Motiven spiegeln die Interessen deiner Kinder wider und verbreiten gute Laune. Besonders schön für das Babyzimmer sind bunte Schriftzüge mit dem Namen des Kindes. Tiere oder Fahrzeuge lassen Kinderherzen ebenfalls höherschlagen.
Verwandle dein eintöniges weißes Bad in einen Ort der Ruhe und Entspannung. Langstieliger Bambus taucht hinter der Badewanne auf und zarte Wellenmuster oder beruhigende Strandlandschaften laden zum Erholen ein. Frische Farben wie Blau und Grün passen gut ins Bad und wirken schon morgens belebend.
Neben dem Design und der Optik solltest du beim Kauf eines Wandtattoos noch einige weitere Kriterien beachten. Welche das sind, erfährst du hier.
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du ein Wandtattoo schnell und einfach an deine Wand bekommst. Du brauchst dazu meist nur eine Wasserwaage, einen Bleistift, eine Rakel und ein sauberes Tuch.
Tipp: Bei besonders großen Motiven solltest du das Tattoo mit der Unterstützung einer zweiten Person anbringen.
Willst du dein Wandtattoo wieder entfernen, ist auch das kein Problem. Ein Föhn oder eine Pinzette hilft dir dabei.
Tipp: Ist das Wandtattoo nach dem Entfernen noch ganz, kannst du es oft sogar noch einmal verwenden. Dazu den Aufkleber einfach wieder auf dem Originalträgerpapier aufkleben und aufbewahren.
Mit Wandtattoos kannst du schnell und einfach deine vier Wände neu dekorieren und umgestalten. Die Aufkleber schmücken Wände, Schranktüren, Spiegelflächen oder Holztüren, wobei die Einsatzmöglichkeiten genauso vielseitig sind wie die Designs. Wichtige Informationen zu dem klebenden Wandschmuck findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebte Möbel
Häufig gesucht