Heute Abend ist Party angesagt und zu der Gelegenheit kannst du endlich dein neues Neckholderkleid ausführen. Damit mehr von deinen freien Schultern zu sehen ist, bindest du dir die Haare zu einem coolen Pferdeschwanz hoch. Leider sehen deine Ohren und dein Gesicht jetzt so nackt aus. Da fallen dir deine großen Creolen ein. Kaum hast du die XXL-Ohrringe angesteckt, wirkt dein ganzes Outfit runder und eleganter. In welchen Designs es die kleinen und großen Ringe gibt und wie du sie zu deinem Anlass kombinieren kannst, erfährst du hier:
> Gold und Silber: Welche Creolen stehen dir?
> Dezent oder auffällig? Passende Creolen zu deinem Anlass
> Fünf Pflege-Tipps: So strahlen deine Creolen wieder wie neu
> Fazit: Große Creolen zur Party, kleine für förmliche Anlässe
Creolen kannst du am Ohrläppchen einhängen, einstecken oder zuklappen und die dann wie ein Ohrhänger bei jeder Bewegung mitwippen. Die schwungvolle Kreisform lässt schmale oder kantige Gesichtszüge weicher und voller wirken. Welches Material dir gut steht, kannst du in dieser Übersicht herausfinden.
Creolen aus klassischem Gelbgold wirken elegant und passen mit ihrem warmen Gelbschimmer zu dunklen Hauttypen und sonnengebräunter Haut. Ohrringe aus Gold sind unempfindlich gegen Kratzer und in vielen Legierungen zu haben. Zudem bieten sie sich auch für Allergiker an, da sie nickelfrei sind. Gold Verbindungen mit Kupfer führen beispielsweise zu frischem Roségold, das mit seinem Rotstich frühlingshaften Hauttypen mit rotblondem Haar gut steht.
Tipp: Eine günstige und dennoch ansprechende Option sind vergoldete Ohrringe aus Silber.
Wenn du es zurückhaltender magst, sind Silbercreolen eine tolle Wahl. Durch ihren hellen weißlichen Glanz machen selbst übergroße Creolen einen sportlichen Eindruck. Silber kannst du unkompliziert kombinieren, es hebt sich aber besonders gut von dunklen Farben ab und passt zu kühlen Hauttypen mit blassem Teint und blondem Haar. Modelle, die matte und gebürstete Strukturen vereinen, sehen cool aus und sorgen für Abwechslung.
Tipp: Bicolor-Creolen bestehen aus Gold und Silber und sind ein guter Kompromiss, wenn du dich nicht zwischen den beiden Edelmetallen entscheiden kannst.
Modeschmuck-Creolen werden oft aus Edelstahl hergestellt. Das robuste Metall glänzt, sieht Silber zum Verwechseln ähnlich und passt daher auch zu den eher kühlen Hauttypen. Dabei hat Edelstahl den Vorteil, dass es durch Feuchtigkeit oder Schweiß nicht anläuft und daher pflegeleicht ist. Creolen aus Chirurgenstahl sind ähnlich wie Gold antiallergen.
Tipp: Creolen aus Titan sind ebenfalls nickelfrei und so leicht, dass du sie am Ohr kaum spürst.
Eine edle Unterart von Creolen sind Perlenohrringe, bei denen der Reif mit schimmernden Süßwasserperlen verziert ist. Das kann eine einzelne große Zierperle oder ein ganzer Bogen aus kleineren Perlen sein. Traditionell haben die Perlen einen weißen Perlmuttglanz und stehen hellen Hauttypen mit aschblondem Haar ebenso gut wie dem kontraststarken Schneewittchen-Typ mit dunklem Haar und heller Haut.
Tipp: Wenn du nicht so tief in die Tasche greifen willst, sind Creolen mit Glas- oder Kunststoffperlen eine gute Alternative.
Du kannst Creolen nicht nur passend zu deinem Stil wählen, sondern auch auf deinen Anlass abstimmen. Lies hier, wie du die schwungvollen Ohrringe im Büro, im Alltag und zu feierlichen Events tragen kannst.
Ein seriöses Business-Outfit mit Bundfaltenhose, Bluse und Blazer kannst du mit Creolen abrunden. Wähle fürs Büro ein eher schlichtes Modell wie kleine Klappcreolen aus hochwertigen Materialien wie Gold oder Silber. Für mehr Glanz sorgt ein einzelner klarer Diamant in der Mitte oder eine eingefasste Perle. Binde deine Haare zu einem feinen Dutt oder einer anderen Hochsteckfrisur hoch, dann fallen deine Ohrringe mehr auf.
Tipp: Als Faustregel gilt: je förmlicher der Anlass, desto kleiner die Creolen.
Im Alltag bist du ganz frei bei der Wahl deines Ohrschmucks. Leger sehen kleine Creolen aus mattiertem Metall zu Boyfriend-Jeans, T-Shirt und Sneakern aus. Dazu passt ein lockerer Pferdeschwanz. Du magst den verspielten Boho-Look? Kombiniere dafür große goldene Creolen mit Feder-Anhängern zu Maxikleid, Gladiatorenschuhen und runder Sonnenbrille. Ebenso entspannt wirken Vintage-Creolen, die durch einen dunklen Belag auf alt getrimmt sind und mit kleinen Kügelchen oder Blumenornamenten orientalisch anmuten.
Tipp: Mit Schmucksets kannst du deine Creolen um passende Armbänder und Halsketten aus derselben Serie ergänzen.
Ein schlichtes Party-Outfit wertest du leicht mit auffälligen Statement-Creolen auf. Ob extragroß oder funkelnd mit bunten Strass- und Zirkoniasteinen – die glamourösen Ohrreifen fallen auf. Eine moderne Note haben Creolen, die nicht ganz rund, sondern oval und um weitere geometrische Muster wie Stäbe ergänzt sind. Materialien wie Holz, Kunststoff oder Glas sind spannende Alternativen.
Tipp: Bei glitzernden Partykleidern oder gemusterten Oberteilen solltest du dezente Creolen wählen, sonst sieht dein Outfit schnell überladen aus und der Schmuck kommt nicht richtig zur Geltung.
Damit deine Creolen so lange wie möglich schön bleiben und glänzen, empfiehlt es sich, sie zu schonen und regelmäßig zu reinigen. Je öfter du deinen Schmuck trägst, desto häufiger solltest du ihn sauber machen. Mit den folgenden Tipps verhilfst du deinen Ohrringen wieder zu neuem Glanz.
Mit Creolen kannst du dein Outfit abrunden und deinen persönlichen Stil ausdrücken. Ob sportlich, elegant oder modebewusst – wie du die einzelnen Modelle passend zu deinem Anlass kombinierst, zeigt dir abschließend noch einmal diese Zusammenfassung:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht